Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp
Paletten-Hänge-Blumenkasten, XL

Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

palettenbett24. April 201724. April 2017
Paletten-Hänge-Blumenkasten, XL
Paletten-Hänge-Blumenkasten, XL

Ich muss voranschicken, dass ich hier sehr viel falsch angefangen hab, aber es dürfte vielleicht grade hilfreich sein, das eine oder andere eben anders zu machen. Jedenfalls, eine ganze Latte Paletten-„Hängebeete“ haben mich ja schon in der Vergangenheit angesprungen, zuletzt in Sizilien. Mein Gedanke war immer hübsch, aber viel Holz im Verhältnis zur Bepflanzung, und der Platz für die Erde schien mir immer ein wenig knapp dahingehend, dass man da halt wahrscheinlich viel gießen muss, weil wenig Erde eben schnell austrocknet.

Der Gedanke: statt dem naheliegenden „Palettenfüße“ einfach mit Boden versehen, Erde und Pflanzen rein statt dem geraden Boden eine schräg rauskommende Vorderfront zu bauen. Das sollte, einfacher Trigonometrie nach, das nutzbare Erdvolumen verdoppeln, und wenn man den mittleren Klotz rausnimmt, gibts noch nen Bonus obendrauf.

Blumenkasten, erste Zerlegearbeiten
Blumenkasten, erste Zerlegearbeiten
Paletten-Blumenregal: etwas mehr Erd-Volumen rausholen
Paletten-Blumenregal: etwas mehr Erd-Volumen rausholen

Deswegen fängts eher destruktiv an, alle Füße/Klötze abhebeln. Hier musterte ich auch alles aus Presspan aus, weils sich im feuchten Millieu schlicht sehr schlecht hält. Kann man machen, wenn man noch einen Stapel Vollholzklötze aus anderen Projekten über hat.

Mal angelegt: nach unten „ein Dreieck zusätzlich“ und nach vorn auch. Ganz so viel wirds wahrscheinlich nicht, aber man kommt nah dran durch die Art der Befestigung: Klötze „längs“ nach außen, um mehr Tiefe für die Blumenkästen zu kriegen.

Blumenkasten: Frontbretter angelegt
Blumenkasten: Frontbretter angelegt
So, nur halt anders.
So, nur halt anders.

Was ich hier hätte machen sollen: direkt die schrägen „Blumenkasten-Frontbretter“ aneinander. Dann, und erst dann die Klötze platzieren und an den Brettern passend die Lücken aussägen. Ich machte es falschrum: Klötze ran, und dann die Bretter einzeln. Nicht gut.

Klotzverschraubung am Paletten-Blumenkasten
Klotzverschraubung am Paletten-Blumenkasten
Hänge-Blumenkasten aus Paletten: erste Schräge gebaut
Hänge-Blumenkasten aus Paletten: erste Schräge gebaut
Paletten-Blumenkasten: Montage der zweiten Etage
Paletten-Blumenkasten: Montage der zweiten Etage

Es ist gar nicht so trivial, Palettenklötze an der senkrechten Palette von hinten zu verschrauben 🙂 Koordinierter arbeitende Menschen nehmen hier einfach eine Schraubzwinge. Anschließend: das untere schräge Brett passend aussägen, verschrauben, und dasselbe für das obere. Protipp: *vor* dem Verschrauben abschleifen.

Das vorläufige Endergebnis. Ohne die verstärkenden Frontbretter wäre es mir ohne den Mittelklotz doch etwas zu unsolide gewesen. Nachdem die eh rankamen, wie oben bemerkt: besser, gleich die kompletten Fronten aneinanderpacken, kann man anschließend auch sauberer an die Klötze anlegen, anzeichnen, aussägen. Vom Einlassen hab ich keine Bilder: einfach wieder kräftig mit Leinöl imprägniert.

Paletten-Blumenregal: vorläufiges Endergebnis
Paletten-Blumenregal: vorläufiges Endergebnis
Paletten-Blumenkasten: befüllt und gehängt
Paletten-Blumenkasten: befüllt und gehängt

Hängebeet aus Paletten, Blick von oben
Hängebeet aus Paletten, Blick von oben

Befestigen: weniger „übertragbar“, ich hatte mich hier an Drahtseile gehalten. Auskleiden: interessanter. Hier rate ich im Pflanzen-Kontext an sich immer zu Reissäcken – robust, unkaputtbar und wasserdurchlässig – und man kann im Asiamarkt des Vertrauens fragen, ob die gelegentlich welche über haben, die sie zurücklegen können. Hier hab ich mich an einem alten Vorhang bedient, der ein paar Jahre machen dürfte. Zuschneiden, reintackern.

Eingepflanzt ist jetzt noch nicht, aber nen fetten Eimer Erde pro Etage scheint mir ein wenig nachhaltiger als die „Standardgröße“ eines Paletten-Hängebeets. Ich war auch am Grübeln, ob man hier nicht mit Schlauchlegen was schickes zum Bewässern gleich integrieren kann, aber da neigt die Geschichte zum Verstopfen. Aber so von hinten durch die Mauerritzen einfach mit Trichter und nem Schlauch gießen, irgendwas cleveres in der Art muss ich mir noch überlegen.

Ach, und Materialbedarf: eher eineinhalb Paletten. Man braucht einfach etwas mehr Frontbretter als man rauskriegt.

Blumenständer, Gartenmöbel, Paletten

Beitrags-Navigation

Previous: Monitorpanel für den Palettenschreibtisch
Next: Palettenbank, outdoor und robust

Related Posts

Fertige, robuste Palettenbank

Palettenbank, outdoor und robust

7. Mai 201721. Mai 2017 palettenbett
Lautsprecher im Paletten-Wandbeet

Paletteninspirationen, Urban Gardening in Sizilien

10. November 201616. November 2017 palettenbett
Felix heißt das Ergebnis gut und sitzfreundlich

Palettentisch, nachgeschliffen: 600er-Schleifpapier und Olivenöl

20. Oktober 2016 palettenbett

One thought on “Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp”

  1. Alex sagt:
    9. August 2019 um 11:43 Uhr

    Ich bin so fucking begeistert von deiner Seite und deinen Beiträgen. So viele Ideen. Grandios!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Doppelbett Katzenm <Palettenmöbel Gartenstuhl. Liegestuhl Holzschutzmittel Holzbehandlung Gartenliege DJ-Pult Farbe Grilltisch gartenstuhl dreieckiger Tisch Einzelbett Gesundheit Campingmöbel Couchtisch Beleuchtung Gartenmöbel Kleinmöbel dmexco Fungizide Europalette Kinder Europaletten Beistelltisch Belastung Borkenkäfer Gartenbank Katzenhütte . Pink Bochum Bienenwachslasur Blumenkübel Fledermauskasten Kindermöbel Beistellschrank Fablab Gartzenliege Blumenständer indirekte Beleuchtung Einwegpaletten Inspirationen Doppelbettm Badmöbel
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN