Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

palettenbett18. Februar 201818. Februar 2018
Vogelfutterstation, Prototyp
Vogelfutterstation, Prototyp

Das ist jetzt schon spät in der Saison, aber zwei Kleinprojekte, die nicht rein „palettig“ sind, aber zur Jahreszeit passen. Wir brauchten eine Portion Vogelfutterstationen, und da ging ich nach einem ersten Testlauf in Kleinserie. Und dann wurde noch etwas für die „ebenerdig speisenden“ Vögel gewünscht, das wurde dann etwas größer.

Die „Flaschenstationen“ sah ich in verschiedenen Bauweisen im Netz, an sich gehts insbesondere drum, dass
– die Flasche stabil sitzt und leicht wechselbar ist
– die Futterstelle zugänglich ist
– regengeschützt ist und nicht verdreckt und
– schnell trocknet, wenns doch mal reinregnet.

Der Prototyp rechts oben war rein Palettenholz, bis auf eine übrige halbe Holzscheibe, in die ich ne Futtermulde reinschliff. Ging, aber keine gute Idee. Dann wollten ein paar Leute auch sowas, und ich machte ne Kleinserie und verbrauchte eine Portion ausrangiertes Nut/Federbrett-Material für die Dächer.

Flaschenhalter: erst bohren/setzen, dann in richtiger Höhe montieren
Flaschenhalter: erst bohren/setzen, dann in richtiger Höhe montieren
Schmale Hölzer um den Futterplatz: vorm Verschrauben vorbohren
Schmale Hölzer um den Futterplatz: vorm Verschrauben vorbohren

Die Bauweise an sich scheint mir vollkommen in Ordnung. Arg viel zu erklären gibts nicht – alles recht selbsterklärend. Was man dazusagen sollte:

– Beim Verschrauben aller „schmalen Hölzer“ – Geländer des Futterplatzes, aber auch die Verschraubung der Flaschenhalter – mit dünnem Holzbohrer vorbohren. Ich bin unglaublich „vorbohrfaul“, aber hier ists nicht wirklich vermeidbar, sonst splittert einem alles.
– Flaschen-Halterungsloch erst bohren, dann die Flasche reinsetzen, *dann* montieren (dazu die Flasche wieder raus 🙂 ). Flaschenöffnung sollte einen starken Fingerbreit über dem Futterplatz schweben, damit das Futter gut nachrutschen kann. Je nach Holz, Flasche usw. sitzt der untere Flaschenhalter dann durchaus mal so, mal so und besser, man tarierts mit genau der Flasche aus, die später auch reinkommt.
– Flasche mit dem oberen Halter gerade oder oben leicht nach hinten geneigt positionieren (nach vorn rauskippen soll sie nicht)
– den unteren Flaschenhalter montierte ich zusätzlich mit kleinen Metallwinkeln. Einfach, damit man die Flasche gut reinsetzen kann, ohne dass man Angst hat, was abzubrechen.
– Futterplatz mit ein paar Abflusslöchern versehen, damit Wasser nicht drin stehenbleibt.

Flaschenhaltermontage. Nicht sichtbar: kleine Metallwinkel
Flaschenhaltermontage. Nicht sichtbar: kleine Metallwinkel
Kleinserie, fertig
Kleinserie, fertig

Material: für die „Hauptsäule“ eignen sich die soliden Balken, die bei manchen Einwegpaletten als Füße angeschraubt sind, man kann auch durchgehend Palettenholz nehmen. Ich nahm, was halt da war, die dickeren Teile sind ein bißchen praktischer für die Dachmontage.

Die „Anfliegzweige“ sind halt Zweige 🙂 Einfach zurechtgeschnitten und in vorgebohrte Löcher verleimt. Sah ich beim Rumgooglen nach entsprechenden Flaschenfutterstationen noch nicht, schien mir aber einleuchtend und dekorativ, und wird auch gut angenommen.

Nach Fertigstellung alles mit wetterfestem Klarlack behandelt.

Die Bodenfutterstation war dann ein Followup – auch hier sollte der „eigentliche“ Futterplatz eben regengeschützt sein. Die „Front“ hatte ich ursprünglich auch mit weiter heruntergezogenem Dach abgedeckt, aber dann ließ ich mir sagen, das sollte offen sein, damit sich nichts unbemerkt anpirschen kann.

Wir bauen die Bodenplattform. Das jetzt klassisch halbe Palette, mit durchgehendem Boden (und Abflusslöchern). Die „Eingangsrampe“ brauchts an sich nicht, aber ich wollte es ein bißchen herrschaftlicher. Die Dachsäulen die besagten fetten Fußhölzer einer ungebräuchlicheren Einweg, die schon ewig rumliegen.

Bodenplatte, Vogelfutterhaus aus Paletten
Bodenplatte, Vogelfutterhaus aus Paletten
Dachfirst für die eigentliche Dachmontage
Dachfirst für die eigentliche Dachmontage

Die Dachsäulen sind jeweils schräg angesägt, damit ich meine zwei „Firstbretter“ solide verschraubt bekomme. Auf die kommt dann das eigentliche Dach. Wie gesagt, hier eine Nut/Federkonstruktion, aber man kann ja nehmen, was grade rumliegt. Zuerst auch der Gedanke, dass die „Rampe“ noch unter freiem Himmel ist.

Erste Dachhälfte verschraubt, Rampe unter freiem Himmel
Erste Dachhälfte verschraubt, Rampe unter freiem Himmel
Dasselbe, andere Ansicht
Dasselbe, andere Ansicht

Dann besagtes Gespräch: lieber mehr Wind/Wetter, aber gute Rundumsicht für die Vögel, die dahinkommen. „Verstecktes“ und schlecht einsichtiges werde nicht so gut angenommen. Kein problem, ein beherzter Griff zur Stichsäge und wir machen eine schöne, offene Front. Anschließend auch noch nachschleifen, lackieren und ab in den Garten.

Vogelfutterhaus, ebenerdig.
Vogelfutterhaus, ebenerdig.
Erste Flasche leer.
Erste Flasche leer.

Wird alles gut angenommen und ist an sich eine schöne Sache, insbesondere, wenn man irgendwie sonst grade nichts mehr an palettigem Kram zu bauen hat 🙂

Einwegpaletten, Vogelfutterstation, Vogelhaus

Beitrags-Navigation

Previous: Palettenbank, outdoor und robust
Next: Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Fertige, robuste Palettenbank

Palettenbank, outdoor und robust

7. Mai 201721. Mai 2017 palettenbett

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Katzenhütte Gartzenliege Gartenstuhl. Liegestuhl Blumenkübel Grilltisch Holzschutzmittel Katzenm dreieckiger Tisch Gartenliege Belastung dmexco Europalette Einwegpaletten Gartenbank Holzbehandlung Beistellschrank Kleinmöbel Kinder Beistelltisch Inspirationen Fungizide Farbe indirekte Beleuchtung Doppelbett Fablab Einzelbett Bienenwachslasur Couchtisch Badmöbel Bochum <Palettenmöbel . Pink Kindermöbel Europaletten Blumenständer Campingmöbel gartenstuhl Gesundheit DJ-Pult Fledermauskasten Beleuchtung Borkenkäfer Gartenmöbel Doppelbettm
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN