Betreiber dieser Seite ist:
Richard Joos
Mirker Strasse 41
42105 Wuppertal
Kontakt
richie-at-zuviel-dot-org
Lizenzierung
Creative Commons License CC-BY-NC 3.0
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Links, Haftung und so weiter
Ich sehe Links, die ich setze, als Empfehlung an. Zum Zeitpunkt, als ich sie setzte, fand ich die klasse, lesens- oder nachdenkenswert. Wer damit nicht klarkommt, sollte seinen Erziehungsberechtigten kontaktieren, um entsprechende Kastrationen an seinem Rechner vornehmen zu lassen.
Hallo! Erst möchte ich loswerden, wie für mich ausgesprochen nett und entspannend sich die Texte hier lesen! Sympathisch offen schreibender Mensch. Danke dafür.
Der Gedanke zu erhalten ist natürlich super. Zu meinen einzigen 2 Paletten ever : sie „stehen“ wohl 6 Jahre draußen im O-Zustand im Garten ungeschützt. Es wurde nie was draus, weil ich sie nur umschubsen kann, wenn sie mir vorher jemand aufrichtet 😉 – ungeahnt schnell kam der Verfall ins Schlapp-Alter, Hüftprobleme. Nun nölen Gartennachbarn und Verwalter wegen „Schrott-Optik“. Offenbar darf man nicht alles hier. Meine Optionen : Abfallentsorger bezahlen für Sperrmüll-Transport…? … gerne würd ich ne kettensäge leihen, um der Freude Ausdruck zu geben! das Kleine danach im Carsharing-Polo zum „Entsorger“ … ? ich scheitere schon beim Anheben solches Säge-Monsters ! Der Teuerste ist fort, der solches wuppen konnte aber nicht wollte. Ich frage mich nun was ich mit umschubsen auf Vollkontakt zum lehmigen Boden – dann gute Erde obendrauf, bisschen was drauf aussähen – erreichen kann? Wielange dauert es wohl bis Holz kompostiert ? Pressspan -Brocken inclusive? Wenigstens halb verrottet wäre schön, dann kann ich es leichter wegbringen. … sofern ich mich dann noch bücken kann… Hat da jemand ne Idee ? Bin sehr gespannt. Sabine, 68 1/2
Hoi, Sabine,
irgendwann ists verrottet, klar, aber Holz am Stück zieht sich. Wenn das irgendwohinbringen nicht so das Problem ist: man kriegt die an sich auch mit ner leichten Akkustichsäge in verladbare Drittel gedrittelt. In den Polo passen sie, ich kanns aus erster Hand bestätigen 🙂
Nuin hört sich deine Situation ein wenig nach Schrebergartenanlage an. Wärs nicht einfacher, die wohlwollenderen unter den Nachbarn einfach zu fragen, ob sie a) was damit anfangen können, b) ggf. einfach zum Frühherbst mal mit nem Brecheisen aufkreuzen, ein wenig Paletten zerlegen und ein chilliges Feuer mit Stockbrot und Alufolienkartoffeln machen wollen?
Wenn du den Entsorger brauchst: Sperrmüll kostet. Reine Holzabfälle… hier zumindest werden die entsprechenden Contaioner meines Wissens nach kostenlos geleert, weil wahlweise schreddern/presspan oder (wahrscheinlicher) verbrennung. Bei der sind sie an allem froh, was giftfrei und gut brennt. Aber klar, wegen zwei Paletten macht niemand den Aufriss.