Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Europaletten-Schminktisch mit Borkenkäferästen und LEDs
Schminktisch, in Gebrauch

Europaletten-Schminktisch mit Borkenkäferästen und LEDs

palettenbett23. Mai 201510. August 2015
Paletten-Schminktisch, mit Borkenkäferästen und LED-Beleuchtung
Paletten-Schminktisch, mit Borkenkäferästen und LED-Beleuchtung
Englisch

Es wird länger und mit ein bisschen „Fremdmaterial“ und einer Geschichte. An sich fing alles damit an, dass die Teuerste rustikale Waldarbeitsbilder machen wollte. Ganz eigentlich, dass wir cooles Holz wollten zum Teelichthalter bauen. Es ergab sich, dass wir einen tollen Bruchstamm fanden, der derbe borkenkäfergangverziert war. Nun, und noch ganz eigentlicher sollte ich ja noch einen Schminktisch fürs Schlafzimmer machen. Es kam eins zum anderen.

Dass die Waldeskapade dann direkte Vorgeschichte zum Schminktisch wurde, ergab sich dann so irgendwie – warum nicht einen schön zernagten Ast/Stamm da als Bein nehmen, oder irgendwie als „Tischaufbau“ zum gleich auch Beleuchtung irgendwie damit verbinden, das waren so die groben Überlegungen. Jedenfalls, eine ganz neue Form der Materialbeschaffung, jenseits der üblichen Palettenschlepperei. Wir brachten einigte schöne Stücke Borkenkäferholz mit, und eines schliff ich gleich mal probeweise etwas ab, um zu sehen, wie sich die Gänge halten und das Holz rauskommt. Halten, kommt raus – alles gut.

Hier entsteht ein Schminktisch
Hier entsteht ein Schminktisch
Borkenkäfer-Holzmuster, genagte Larvengänge
Borkenkäfer-Holzmuster, genagte Larvengänge

Wir tippten da schon auf Borkenkäfer, beim Wiki-nachgucken musste ich dann sehr lachen, weil es dort heisst, das so zernagte Holz habe einen deutlichen Wertverlust. Klar, scheisse, wenn das Vieh im Wald ist, aber wir kommen hellauf begeistert von toll strukturiertem Holz nach Hause und lesen das. Nun ja.

Dann zum klassischen Material. Einiges wird der Leserschaft bekannt vorkommen, da fasse ich mich kurz. Bretter versetzen/einlegen für eine „geschlossene Tischfläche“, beispielsweise.

Paletten-Rohmaterial, wie mans kennt
Paletten-Rohmaterial, wie mans kennt
Tischfläche, vorerst
Tischfläche, vorerst

Zwei Paletten Minimum an Materialbedarf: die Schubladen gehen ins Holz und wenn man keine Borkenkäferäste hat, brauchts noch einen Tischfuss. Mir war an der Stelle klar, die Tischplatte kriegt Schubladen (wie der Paletten-Couchtisch) und ein schmales Unterschränkchen (analog zum Badezimmer-Unterschrank). Wie der Rest des Unterbaus aussehen sollte? Hier fiel mir der Stamm ins Auge. Hm, ja, das ist es.

Schminktisch, Grobstruktur 1
Schminktisch, Grobstruktur 1
Schminktisch, Grobstruktur 2
Schminktisch, Grobstruktur 2

Das heisst, dass wir erst mal die „Schrankseite“ aufziehen. IN derselben Höhe später dann ein Teilstück des Holzstamms zusägen und als Tischfuss einziehen.

Rahmen für den Unterschrank
Rahmen für den Unterschrank
Rohbau - Aufgesetzte Tischfläche, steht schon stabil
Rohbau – Aufgesetzte Tischfläche, steht schon stabil

Wenn wir schon dabei sind, kann man auch gleich die Führungsschienen für die Schubladen machen.

Schubladen-Führungsbretter
Schubladen-Führungsbretter
Erste Seitenwand eingezogen, Detail
Erste Seitenwand eingezogen, Detail

Die Seitenwand hatte mal wieder den „Paletteneffekt“: keine exakte Wissenschaft, ich hatte gerade zugeschnitten alles, aber nun ja, irgendwo ist immer was verzogen. Einen schmalen Keil noch passend gesägt und eingesetzt. Kurz hatte ich die Seitenwände mit Metallbeschlägen gemacht, aber dann gefiel mir eine „Nur-Holz“-Lösung mit eingesetzten Gegenstücken unten und oben an der Kopf- und Fußpalette besser. Weiter unten sieht mans, bei „Numero 2“ am Fußteil/im Schrankinneren.

Seitenwand 2, und Führungsschiene
Seitenwand 2, und Führungsschiene
Schubladen, Rohmaterial

Schubladenbauen ist schrecklich. Eine ewige Schleiferei und Sägerei, und man sieht kein Stück. Ich hielt mich an die zweite Seitenwand, aber dann musste es eben sein. Erst die eine, dann die andere. Ich hatte diesmal alles deutlich feiner abgeschliffen als beim Couchtisch, aber wenn man keine Kratzer vom Schleifen mehr sehen will, muss man wahrscheinlich mindestens mit 180er-Körnung drüber zum Abschluss (ich hatte 120 max.) Das gemeine ist: manche Hölzer kriegt man einfach gar nicht glatt, und bei manchen meint man, es ist jetzt in Ordnung, und man sieht die Fehler erst beim Lasieren. Wobei mir das leicht „gerockte“ ja auch gefällt.

Schublade Numero 1...
Schublade Numero 1…
...und Numero 2.
…und Numero 2.

Anmerkung zur Numero Uno: ich hatte eine der Couchtisch-Schubladen als Muster mitgenommen. Es hatte mich ziemlich umgehauen, wie drastisch der Effekt Leinöl vs. unbehandelt/abgeschliffen da zuschlägt. (siehe auch lackieren, lasieren, womit, und wie siehts aus?)

Jetzt wirds spannend. Einen der dünneren Ast/Stammstücke wollte ich noch als „Aufbau“ neben den Wandspiegel auf den Tisch setzen. Mit dem Forstnerbohrer ein schräg angesetztes 40mm-Loch in den Tisch gebohrt, und dann das Ast-Fußteil passend zugeschliffen. Ich dachte erst, ich müsse es noch von unten verschrauben, aber sitzt bombenfest (und kann so auch separat rumgeschleppt werden).

LED-Baum, Rohmaterial
LED-Baum, Rohmaterial
LED-Baum, Bohrungen
LED-Baum, Bohrungen

Die Bohrungen in den Ast hatte ich mit 16mm gemacht, geordert hatte ich da im Vorfeld ein 10er-Set LEDs mit 15mm Einbaudurchmesser, konkret die Cosa 15, 10×0,07W warm-weiß hier. Amazon-Reviews sagen, die sind iO, bei Conrad sah ich ein paar verärgerte „Netzteil kaputt“-Stimmen und kriegte prompt ein Set mit kaputtem Netzteil. Schlicht kein Saft drauf.

Tischfuss-Befestigung
Tischfuss-Befestigung
Rohbau mit Ast/Stammaufbau
Rohbau mit Ast/Stammaufbau

Bevor ich mich ärgerte, machte ich erst mal alles, was mit Bohren zu tun hatte: beispielsweise einen übrigen Verbindungszapfen einer Türklinke zum Steckdübel zweckzuentfremden. Dann das ganze Borkenkäferastholz nochmal abschleifen/abschmirgeln, saubermachen (trockener, größerer Pinsel rockt da ziemlich) und zu guter Letzt mit dem fürs komplette Projekt vorgesehene Flüssig-Bienenwachs einlassen.

Äste wachsen.
Äste wachsen.

Garantieabteilungen haben sicher ihre helle Freude an mir. Ich knipste erst mal den Stecker bei einem alten, übrigen 12V-Netzteil ab und hielt ihn an eine der LEDs, die brannte. Garantiefall und noch ne Woche warten, oder mit dem vorhanden Material improvisieren? Rhetorische Frage.

Man nimmt natürlich das vorhandene Altnetzteil, und knipst von allen LEDs, die man braucht, die vorhandenen Steckverbindungen ab. Die Stecker kriegt man eh nicht durch die Bohrungen, wenn man nicht riesen Löcher quer durchs ganze Holz bohren will. Ich hatte da, wo dle LED hinsoll, mit 16mm reingebohrt und dann von der Gegenseite oder einer Stelle, die man später nicht so sieht, mit ca. 8mm aus der Gegenrichtung in dieses Loch die Verbindung/den Kabelausgang gebohrt. Kabel durch die Ausleitung nach hinten durchziehen ,LED geht rein, steckt irgendwann fest, alles gut.

LED-Einbau, Verlötung der Stromzufuhr
LED-Einbau, Verlötung der Stromzufuhr
LED-Einbau, fertig
LED-Einbau, fertig

Stromzufuhr: die hatte ich dann einfach offen und unisoliert verlötet. Das sind 0.03W-LEDs, da ist nichts nennenswertes an Strom unterwegs. Man kann sich da natürlich auch noch eine nette Isolierung und eine Befestigung am Holz überlegen, ich selber mags eigentlich, wenn man Kabel sieht. Und Lötstellen, Yeah.

Kleinkram: Schubladen wie vom Couchtisch bekannt mit Hanfseilgriffen ausstatten. Alles nochmal dezent nachpolieren. Aus dem Keller schleppen (und deswegen: nicht alles fix miteinander verschrauben) und aufbauen.

Detail Borkenkäfer-Tischfuß
Detail Borkenkäfer-Tischfuß
Schminktisch aus Paletten/Waldholz und LED, aufgebaut, fertig
Schminktisch aus Paletten/Waldholz und LED, aufgebaut, fertig

Aufwände… lassts zwei Arbeitstage sein rein netto, aber es liefen einige Sachen halt auch schon schwer rund, weil bereits an anderer Stelle gemacht. Und man braucht ordentliche Schleifer. Ernsthaft, ohne a) guten Bandschleifer und b) nen Schwingschleifer für die runderen/feineren Sachen muss man an sich sowas nicht anfangen, sonst wirds ne Quälerei.

Schminktisch, in Gebrauch
Schminktisch, in Gebrauch
Schminktisch, in Gebrauch, andere Seite
Schminktisch, in Gebrauch, andere Seite

Todos, optionale Updates: Man kann die Stromzufuhr wie gesagt noch hübscher machen, einen zweiten Ast auf der anderen Spiegelseite mit noch ein paar LEDs machen, damit man den zwei-Bäume-Effekt des Tors zu den Minen Morias kriegt, man sollte einen Zwischenboden in den Unterschrank einziehen und Magnete zum Schranktürzufallenlassen anbringen. Einen großen roten Knopf zum Licht ein/ausschalten einbauen. Und 180er-Schleifpapier kaufen, irgendwann.

Beleuchtung, Europaletten, LED, Palettentisch, Schminktisch

Beitrags-Navigation

Previous: Europaletten-Küchenregal auf die Arbeitsplatte selberbauen
Next: Grilltisch aus Palettenholz

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

6 thoughts on “Europaletten-Schminktisch mit Borkenkäferästen und LEDs”

  1. Pingback: Steampunk-Palettentisch Part 1 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Steampunk-Schreibtisch aus Paletten, Part 2 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  3. Pingback: Euro Pallet dresser with bark beetle branches and LEDs - Pallet Furniture : Pallet Furniture
  4. Pingback: Katzenkratzbaum und Katzenhütte aus Palettenholz, Borkenkäferästen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  5. Pingback: Palettentisch 2: zwei Etagen, bessere Schubladenführung, weiß lasiert - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  6. Pingback: Palettenbank, Tisch für Kinder: Garten-Kindersitzgruppe - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Belastung Beistellschrank Kinder Borkenkäfer Europaletten Katzenhütte <Palettenmöbel Einwegpaletten Gartenstuhl. Liegestuhl Doppelbettm Gartenliege Grilltisch Blumenkübel Gartzenliege Doppelbett Fungizide Badmöbel Fledermauskasten Fablab Europalette dreieckiger Tisch Kleinmöbel Beleuchtung indirekte Beleuchtung Gartenmöbel Bienenwachslasur Campingmöbel Blumenständer Bochum Einzelbett DJ-Pult dmexco Beistelltisch gartenstuhl Gesundheit Katzenm Couchtisch Gartenbank Kindermöbel Holzbehandlung Farbe Holzschutzmittel . Pink Inspirationen
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN