Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Grilltisch aus Palettenholz
Grilltisch, fertig, in der Loggia

Grilltisch aus Palettenholz

palettenbett13. Juni 2015
wenig Palettenelemente
wenig Palettenelemente

Der Grill auf der Loggia stand mittelmäßig, und die Gasflasche sei undekorativ. Ergo, ein Grilltisch. Mit Gasflaschenintegration, Ablageplatz für Grillutensilien und nem Teil zum Zumachen für weniger dekoratives Material, das eben auch rumliegt. Und ich hab ein wenig ein schlechtes Gewissen wegen einem weiteren „komplettzerlegten“ Möbel – es musste eben auch „passgenau“ sein, bei recht engen Begrenzungen platztechnisch, und die „typischen Palettenmaße“ gabs praktisch nicht zu nutzen, entsprechend bleibt wenig „Ursprungsmaterial“. Ich mag das Holz, ich mag das „Gebrauchte“, aber an sich will ich die Palettenelemente noch erkennen im fertigen Möbel, und das ist hier halt nicht gegeben. Aber nun, das nächste Projekt ist schon geplant, da wirds wieder anders 🙂

Hier jedenfalls: die Bodenplatte war noch ein „Palettenseitenmaß“, und die abgesägten Enden ließen sich bestens verwenden.

Grilltisch, Rohmaterial
Grilltisch, Rohmaterial
Bodenbretter. Abgesägtes wird quer gelegt.
Bodenbretter. Abgesägtes wird quer gelegt.

Praktisch: der abgesägte Überstand passt fast (aber nicht ganz) quer über die Bodenbretter. Kein Problem, lässt man entsprechend Platz für die Seitenverkleidungen, die kann man dann grade reinstellen und anschrauben.

Grilltisch, Gerüst
Grilltisch, Gerüst

Das nun mit drei „Frontstützen“ ausstatten, an denen man schon Regalebenen Eins und Zwei sieht. Das sind Balken aus einer Einwegpalette, die quasi als Fußteile da gedient haben. Lagen rum, hier konnte ich sie gebrauchen. Einmal knapp dreissig und einmal knapp sechzig Zentimeter hoch. Die mittlere Ebene wird neunzig, die obere hundertzehn Zentimeter breit. Das kann man alles halten, wie mans mag – hier war wirklich nur die Nische unten bis oben eben nur für diese Maße passend. Aber an sich bietet es sich an, „Palettenmaße“ zu nehmen, damit man nicht so viel Gesäge hat und auch fertige Elemente verwenden kann.

Als nächstes: das erste Brett der mittleren Ebene.

Grilltisch, Zwischenboden, Brett 1
Grilltisch, Zwischenboden, Brett 1
Grilltisch, Zwischenboden, montiert
Grilltisch, Zwischenboden, montiert

Seitenverkleidung hab ich hier direkt gemacht – auf die Höhe der zweiten Ebene die Bretter zugeschnitten und eingesetzt. Die hinteren beiden sind einfach – hier ist ja der Boden „eingerückt“, da kann man die einfach grade reinstellen und reinschrauben. Das dritte dann einfach anlegen, von innen anzeichnen, zusägen, dann passts auch.

Den Zwischenboden drauf. Auf diesem Stockwerk steht die Gasflasche. Sprich, es reicht, einfach einen durchgehenden Boden zu bauen. Weil ich grade am Schleifen war, und damit man schon mal „ein Bild“ kriegt, hatte ich dann auch gleich das erste Brett der Arbeitsplatte geschliffen und mal montiert.

Grilltisch, Zwischenboden
Grilltisch, Zwischenboden
Grilltisch aus Palettenholz, dritte Ebene
Grilltisch aus Palettenholz, dritte Ebene

So. Durch die hinteren beiden Bretter muss die Gasflasche durchgucken. Also probestellen, anzeichnen, aussägen.

Grilltisch, Gsflasche anzeichnen
Grilltisch, Gsflasche anzeichnen
Grilltisch, Gasflaschenloch ausgesägt
Grilltisch, Gasflaschenloch ausgesägt

Das Montieren hab ich jetzt ein wenig gefrickelt – ich dachte erst, ich mach die Seitenverkleidung wie bei der zweiten Ebene, aber dann baute ich doch die Arbeitsfläche vorher. Ein Brett einer Seitenwand machen, in der Mitte passend was unterlegen und dann kann man die Platte drauflegen. Anschließend für die restliche Verkleidung Bretter anlegen, anzeichnen und zusägen – wie immer, das Material ist eine unexakte Wissenschaft und es sind dann doch immer wieder ein halber Zentimeter hier oder da mehr oder weniger.

Erste Seitenwand, Grilltisch wird Grillschrank
Erste Seitenwand, Grilltisch wird Grillschrank
Gasflasche im Grillschrank
Gasflasche im Grillschrank

Es wurde trotzdem ein wenig ein Gefrickel, aber nun. Seitenwände einziehen. Dann hab ich für die eine Hälfte, die ne Tür bekommen soll, schon mal die Bretter angelegt.

Grilltisch, Seitenwände komplett
Grilltisch, Seitenwände komplett
Grilltschrank - Türen-, Rohmaterial
Grilltschrank – Türen-, Rohmaterial

Sieht schlimm aus, aber wie meistens kam schönes Holz drunter vor. Auch hier mal wieder mein Gejammer über die elende Schleiferei und Lob und Preis ordentlichen Werkzeugs, namentlich meines Bandschleifers. Im Ernst, ohne ordentliches Gerät diesbezüglich muss man sowas hier gar nicht erst anfangen, es macht dann einfach keinen Spass.

Grilltisch, Tür eins
Grilltisch, Tür eins
Grilltisch, Tür Zwei und Feinschliff
Grilltisch, Tür Zwei und Feinschliff

Hier hab ich jetzt abschließend mit 150er-Körnung nachgeschliffen. Kann man noch sauberer machen, es hängt aber immer auch ein wenig vom Holz ab, ob man das wirklich glatt kriegt oder es eben ein wenig „faserig“ bleibt. Wird wieder Flüssigbienenwachs-Finish, und nur 120er-Körnung verzeiht das nur bedingt.

Grilltisch, Wachslasur
Grilltisch, Wachslasur
Grilltisch, Testaufbau
Grilltisch, Testaufbau

Direkt mal eine Dose Lasur ging drauf – es täuscht, aber es ist doch einiges an Holz und Oberfläche. Materialverbrauch: ca. anderthalb Paletten (und ca. fünf Schleifbänder), wobei ja die Stützbalken noch dazukommen, aber da kann man ja auch Bauholzbalken aus dem Baumarkt nehmen. Anderthalb: eine ging komplett drauf und dann hatte ich noch ein „Palettenoberteil“ eher aus Zufall gefunden und eben verbraten (erstes Bild Rohmaterial).

Grilltisch, fertig, in der Loggia
Grilltisch, fertig, in der Loggia

So, Da steht er gut. Man sieht, es musste halt so passen, dass die Töpfe drumrum so stehenbleiben können und man die Tür aufkriegt. In dem Kontext auch das angenehme an der Geschichte hier: man kann es sich eben wirklich so maßschneidern, wie man es braucht. Und wenn eine Steckdose zu weit vorkommt, auch noch schnell ein Stück raussägen 🙂 Wie gesagt – ich mag die „Komplettzerlegungen“ an sich nicht so richtig, es ist irgendwie nicht im Geist der Sache (hihi), aber grade, wenn man eben für eine exakte Lücke was braucht, bietet es sich an. Und mir ist dann immer noch das Palettenholz lieber wie irgendwas glattgebürstetes aus dem Baumarkt.

Zu guter Letzt: transportabel ist das weniger. Sprich, den Grill mal rausstellen werden wir ohne das Schrankteil.

Grilltisch, Palettentisch

Beitrags-Navigation

Previous: Europaletten-Schminktisch mit Borkenkäferästen und LEDs
Next: Steampunk-Palettentisch Part 1

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Paletten-Schreibtisch Olivenöl Bienenwachslasur Palettenbearbeitung Palettensofa Inspirationen Kleinmöbel dreieckiger Tisch Lehnstuhl Paletten Steampunk Palettenschrank Gartenbank Regal Gartenmöbel Kinder Schrank Blumenkübel Leinöl Küchenmöbel Einwegpaletten Europaletten Lasur Palettenregal Wandbord Steampunk-Schreibtisch Beistelltisch Badmöbel Windlicht Palettenmöbel Palettenbeet Doppelbett Utopiastadt Palettenbetten Küchenregal Schreibtisch Blumenständer Gartenliege Campingmöbel Tisch Palettenbank Wandregal Couchtisch Palettentisch Beleuchtung
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN