Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Paletten-Blumenkasten: Blumenkübel mit zweiter Pflanzetage
Paletten-Blumenkübel, gewellte Front/Seitenleiste

Paletten-Blumenkasten: Blumenkübel mit zweiter Pflanzetage

palettenbett9. April 2016
Paletten-Blumenkübel, soweit fertig
Paletten-Blumenkübel, soweit fertig

Gartensaison! Und an sich war das schon seit zwei Jahren auf der Liste, aber irgendwie haben sich andere Leute um unseren Hinterhof gekümmert zwischenzeitlich und hatte ich ein Palettenprojekt für Utopiastadt offen. Letztens kam ich nun dazu.

Zielvorstellung: Ein schöner Pflanzkübel in Palettenbreite mit einem zusätzlichen kleinen „Hochbeet“ in der zweiten Etage. Höhe: so, dass mans an die Hauswand, wahlweise an die (nicht allzu hohen) Treppengeländer stellen kann, ohne dass es derb zu hoch wird. Idealfall: wenn einem die frische Minze für den Cocktail direkt am Tisch entgegenwächst.

Materialbedarf: Zwei Europaletten, nicht ganz verbraucht. Zu den üblichen Werkzeugempfehlungen: hier hab ich die neue Kreissäge eingeweiht, es geht aber auch problemlos ohne, nur merk ich, dass ich mich weniger ums Sägen drücke. Aber OK, wir sägen. Zuerst das Frontstück.

Paletten-Blumenkasten, Rohmaterial
Paletten-Blumenkasten, Rohmaterial
Blumenkasten-Front, Rohling
Blumenkasten-Front, Rohling

Kann man höher machen, kommt auch mit drauf an, was man einpflanzen will. Mir reichts so. Hier gehts los mit mehr sägen: man kann natürlich die „palettentypischen Lücken“ lassen und einfach das Innere mit Reissäcken oder ähnlichem ausschlagen, ich wollte „durchgehend Holz“. Also noch ein paar Bretter von dem abgesägten Teilstück der Frontpalette nehmen, zuschneiden und dicht an dicht versetzt montieren. Dann kommen wir zur Rückseite. Das wird die zweite Palette, bei der wir zwei von drei „Füßen“ abstemmen.

Frontseite, dicht versetzte Bretter
Frontseite, dicht versetzte Bretter
Rückseite, entkernt
Rückseite, entkernt

Das hintere Stück wird höher, da wird noch die zweite Etage Blumenkasten-Palettenbeet drangehängt. OK, wir haben einen groben Eindruck vom Endergebnis. Das ist mir nach hinten weg zu hoch, hier kürze ich eben nach, aber das kann man halten wie der auf dem Dach.

Blumenkübel, Rohform
Blumenkübel, Rohform
Rückseite, gekürzt
Rückseite, gekürzt

Folgendes wahrscheinlich eine der Sachen, die mich mit der Stichsäge genervt hätten: einfach schmale „Einsetzlatten“ für die Lücken machen in der Höhe, die man braucht. Ist mit der fetten Bosch halt einfach schnell und sauber gesägt und reingeschraubt. Man verzeihe die Schleichwerbung, aber ich kanns nur wiederholen: Ordentliches Werkzeug ist was wunderbares.

Die Seitenwände sind einfach reingesetzt und von vorn und hinten geschraubt – da kommt noch ein Stück Rahmen oben drüber, bisher ist Vorder- und Rückteil nicht verbunden.

Rückwand, dicht mit Einsetzlatten
Rückwand, dicht mit Einsetzlatten
Paletten-Blumenständer mit Seitenwänden
Paletten-Blumenständer mit Seitenwänden

So. Für den Boden sollten jetzt ausreichend lange Bretter über sein. Wichtig hier: die „Palettenklötze“ sollten bei beiden Paletten so ca. dieselbe Breite (hier = Höhe) haben, damit man die einigermassen plan kriegt. Weiter: je nachdem, wie tief man die Seitenwände und den Boden macht, so wird dann eben auch die Kiste. Trivial, aber um was es mir geht: einfach ein Palettenteil ans andere wird sehr eng, und insbesondere, wenn man noch das schmale Palettenbeet eine Etage höher hat, wird der untere Bereich auch etwas schattiger. Ich hatte hier ein typisches „schmales“ und ein typisches „breites“ Brett sowohl seitlich als auch am Boden kombiniert, Ergebnis gefällt.

Blumenkübel: Bodenbretter
Blumenkübel: Bodenbretter
Blumenkasten, zweite Etage
Blumenkasten, zweite Etage

Die zweite Etage. Recht trivial: an einen der abgestemmten „Palettenfüße“ (ein „Mittelteil“, mit den breiten Klötzen) einen Boden und eine zwei Bretter hohe Rückwand anbringen. Letzteres, damit mans bequem befestigen kann. Ich hatte mir hier alles mögliche überlegt, mit Haken zum über die Rückwand hängen oder Stützen unterhalb, aber dann nahm ich einfach drei Schrauben und bohrte drei Löcher zum dranhängen. Tja, und dann kann man sich ans Schleifen und Lasieren machen. Irgendwann an der Stelle hatte ich dann auch Front- und Rückseite mit Metallbeschlägen an den Füßen fixiert (nach dem Schleifen, vor dem Lasieren). Und zwischenrein feststellen, dass man Luft drunter haben will.

Blumenkasten, geschliffen
Blumenkasten, geschliffen
Blumenkübel, gewellter Bodenbereich
Blumenkübel, gewellter Bodenbereich

Beim Schleifen fiel mir auf, dass ja auch der Bodenbereich gern belüftet sein darf. Tut dem Holz immer gut, wenn von allen Seiten Luft rankommt, beim typischen Holz-Blumenkasten vergammelt ja der Boden gerne, wenn er direkt auf dem Untergrund steht. Hier nicht der Fall, aber besser belüften klingt immer gut und man kann ein nettes Wellenmuster sägen.

Blumenkasten, außen mit Leinöl behandelt
Blumenkasten, außen mit Leinöl behandelt
Paletten-Blumenkübel, gewellte Front/Seitenleiste
Paletten-Blumenkübel, gewellte Front/Seitenleiste

Blumenkasten, Rückseite
Blumenkasten, Rückseite

Wie immer: Leinöl holt die Holzstruktur und -färbung derbe cool raus. Aber halt auch jeden Dreck und Fleck. Im Garteneinsatz aber verschmerzbar.

Bis jetzt waren an sich die oberen Enden der Front nicht wirklich fixiert. Weil ich noch (altes Regal) rot bemalte Palettenbretter über hatte, die ich irgendwie nie abschleifen wollte, war der naheliegende Gedanke, mit nem Farbtupfer die letzten Fixierungen machen. Seiten- und Frontleisten oben verschrauben.

Lose Enden. Den Blumenkübel-Innenbereich habe ich mit einem Holz-Tiefengrund lasiert. Irgendwas wasserbasiertes mit dem Blauen Engel drauf. Wahrschienlich werden aber vor dem bepflanzen eh doch auch Folie oder eben Reissäcke innen reingetackert. Es sollte auch ohne gehen, aber ich bin recht sicher, so hälts dann doch noch nen Ticken länger.

Paletten-Blumenständer, Einpflanzung erwartend
Paletten-Blumenständer, Einpflanzung erwartend

Das Leinöl probiere ich hier erstmals für den „Außeneinsatz“. ich gehe davon aus, dass Holz/Leinöl über den Sommer ausbleichen/austrocknen, aber mal sehen. Das Leinöl reagiert ja durchaus mit dem Holz, ich bin jetzt einfach gespannt, ob/wie das verwittert, und in zwei Jahren nachstreichen wär ja auch kein Act.

Löcher: das untere, große Palettenbeet hat einen merklichen Spalt zwischen den beiden Bodenbrettern, der reicht zum Entwässern. Einfach drei Löcher bohren geht natürlich auch, die dann beim Lasieren nicht vergessen, weil dadurch zieht natürlich das Wasser ins Holz.

Oben hatte ich an sich auch Fugen genug, da hatte ich aber einfach nochmal mit der Bohrmaschine reingehalten. Should do it. Unten ne Lage Schotter rein ist ohnehin ja immer empfehlenswert bei Blumenkübeln, auch jenen aus Paletten.

Blumenkübel, Gartenmöbel, Palettenbeet

Beitrags-Navigation

Previous: Palettenmöbel-Anbauten, Modellpaletten und anderer Kleinkram
Next: Palettentisch, Gartentisch mit steckbaren Beinen

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Beistelltisch Schreibtisch Gartenliege Schrank Wandbord Paletten Tisch Windlicht Bienenwachslasur Inspirationen Palettenbearbeitung Palettenbeet Badmöbel Leinöl Küchenmöbel Palettenbank Lehnstuhl Europaletten Lasur Palettensofa Doppelbett Kleinmöbel Gartenbank Küchenregal Regal Beleuchtung Olivenöl Kinder Steampunk-Schreibtisch Couchtisch Palettenschrank Palettentisch Blumenständer dreieckiger Tisch Paletten-Schreibtisch Einwegpaletten Palettenbetten Gartenmöbel Campingmöbel Palettenregal Palettenmöbel Wandregal Utopiastadt Steampunk Blumenkübel
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN