Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Windlicht aus Paletten 2: kleiner Beistellschrank selbst bauen
Paletten-Windlichter, dekoriert und beleuchtet

Windlicht aus Paletten 2: kleiner Beistellschrank selbst bauen

palettenbett22. November 201430. Juli 2015
Paletten-Windlichter, Beistellschränkchen, Version 1 und 2 (rechts)
Paletten-Windlichter, Beistellschränkchen, Version 1 und 2 (rechts)
Englisch

Wie angekündigt: der erste kleine Windlicht-Palettenschrank war mir irgendwie nicht ganz geraten, zu viel „hm, doch das nächste mal anders machen“-Effekte, und so tat ich wie angekündigt. Grade ist die Europalettensituation sehr entspannt, über eine Ecke letztens drei bekommen, also direkt der zweite Versuch. Diesmal mit Din A4-Glasscheiben hochkant – für die erste Version hatte ich nun A3-Ersatz besorgt und ausgetauscht. Ansonsten: man sollte mit exakt einer Europalette hinkommen.

Wir brauchen vier Abstandhalter für das Oberteil. Quer direkt aneinander und längs im Abstand, dass es insgesamt quadratisch wird. Dann von unten mit entsprechend zugesägten Palettenbrettern miteinander verschrauben. Das schon sauber mit passendem Rand auf die Kante machen! – denn hier unten werden die Schrankwände dann sauber angesetzt. Zur Erinnerung: ich hatte den ersten Versuch quasi „von außenrum nach innen“ gebaut und war mit der werkstofftypischen Unexaktheit sehr unzufrieden. von einem sauber viereckigen Deckel aus nach außen scheint daher sinniger und solider. The price you pay: es ist nun eines dieser „Palettenprojekte“ an denen wirklich nur noch die Einzelelemente „palettig“ sind – quasi nichts mehr im Ursprungszustand aneinander, alles komplett zerlegte Paletten-Einzelelemente hier im Folgenden.

Oberteil aus Abstandhaltern: Maß nehmen
Oberteil aus Abstandhaltern: Maß nehmen
Oberteil verschraubt,Schnittlinien angezeichnet
Oberteil verschraubt,Schnittlinien angezeichnet

Oben kann man direkt die Rückseite vom Billigbilderrahmen nehmen, um die Schlitze für die Scheiben passend anzuzeichnen (und nach dem Sägen zu gucken, obs passt – aber Vorsicht, das Glas ist hinterher etwas dünner). „Nach dem Sägen“: hier hatte ich einfach mit passendem Rand jeweils einmal komplett mit der Kreissäge und drei Zentimetern Einschnittiefe drübergezogen. Den Rand so stehen lassen, dass das innere Quadrat eben das 24,7cm DIN A4 Schmalseitenmaß hat.

Windlicht-Oberteil, Scheibentest
Windlicht-Oberteil, Scheibentest
Fußteil, Rohbau mit zugesägten Abstandhaltern
Fußteil, Rohbau mit zugesägten Abstandhaltern

Fußteil und  Deckel vom Palettenschrank
Fußteil und Deckel vom Palettenschrank

Vier von sechs schmalen Abstandhaltern verbraucht, bleiben zwei und die drei „fetten“ aus der Mittelreihe. Bei letzteren musste ich doch noch nachsägen, weil die sonst überstehen – das Ergebnis hier aneinandergelegt für das Fußteil (und nur der Ästhetik willen raufgelegt auf das Kopfteil). Hier kam ich mit jeweils passend zugesägten breiten Palettenbrettern direkt hin, damit ich da passend zum Oberteil die ca. 30x30cm-Grundfläche habe. Das schöne Brandzeichen kommt nach vorne 🙂 Und wie immer – wenns komplett zerlegt ist: abschleifen. Hier, wie gesagt, angesichts vollständig zerlegter Paletten immer ein kurzer „raushebeln-zusägen-abschleifen“-Vorbereitungstriathlon vor dem Verbauen der nächsten Teile.

Jetzt wurde es doch ein bisschen improvisiert. Seitenwände kriegen 60 cm – aus dem einfachen Grund, weil ein Standard-Europalettenbrett 120 hat und wenn ichs halb durchsäge, komm ich genau mit zwei Bauteilen pro Brett raus. Also: Seitenwandbretter vorbereiten. Manchmal hat man Glück und eine ziemlich genaue 15cm-Brettbreite, dann hat man ein Brett, eine Wand. Wenns dann doch eher 12 oder 13 sind: dann brauchts eben drei, eins davon passend längs zugeschnitten.

Palettenschrank, zwei Seitenwände, innen
Palettenschrank, zwei Seitenwände, innen
Palettenschrank, zwei Seitenwände, außen
Palettenschrank, zwei Seitenwände, außen
Palettenschrank, zwei Seitenwände, Deckel drauf
Palettenschrank, zwei Seitenwände, Deckel drauf

Die hatte ich jetzt einfach an dem umgedrehten „Deckelelement“ angeschraubt. Dafür eine, haha, Palettenbank hochkant draufgestellt, damit ich sauber senkrecht/gerade montiere. Wenn man zwei Seitenwände auf Ecke hat, kann man den Deckel draufschrauben und hat einen (auf dem Kopf stehenden) Rohbau, an dem man schon ausprobieren kann, wie die Scheiben passen.

Windlicht, Glastest am Rohbau
Windlicht, Glastest am Rohbau
Paletten-Windlicht, Wand 3 in Arbeit
Paletten-Windlicht, Wand 3 in Arbeit

Passen offenbar. Jedenfalls besser wie bei der Improvisiererei beim ersten Versuch. Also: dritte Seitenwand. Hier gingen mir jetzt langsam die praktischen 15er-Bretter aus. Drei Wände hats gereicht mit zwei Brettern eine Breite, für die Vorderfront (bzw. die Türen) brauchts drei.

Nachdem es mir schon beim ersten Versuch gut gefallen hatte mit 1/3-2/3-Türen, hier das gleiche. Passende Bretter zusägen, abschleifen, zwei davon mit Beschlägen aneinanderschrauben. Scharniere ran, Türen an die Schrankwände. Dann schon erste Details. Nachdem oben ja auch wieder Marmorsplitt rein soll, sollten die Lücken zwischen den oberen Abstandhaltern/Glashaltern geschlossen werden. Da einfach auch passende Brettstückchen aussägen und montieren.

Schranktüren, Vorarbeiten
Schranktüren, Vorarbeiten
Windlicht, Tür 1montiert
Windlicht, Tür 1montiert
Windlicht, Seitenverkleidung Oberteil
Windlicht, Seitenverkleidung Oberteil

Hier hatte ich zwei irgendwo angefallene Metallwinkel aus irgend einem rausgeschmissenen Schrank verbraten, aber jeder beliebige Winkelbeschlag tuts ja auch. Bzw., was für die Lernkurve: *kleine* Holzteile mit dem Bandschleifer ist was für die gut kontrollierte Geräteführung, andernfalls kann man sich mit einem Bandschleifer blöde verletzen. Nicht schlimm, aber sowas zwischen Schürfung/Quetschung hab ich da geschafft, lästig, aber eben in erster Linie doof und vermeidbar.

Nachtrag zu den Türen: ich hab da die Scharniere auf eine Weise verschraubt, wie sie wahrscheinlich nicht gedacht waren. Einsenkung war azuf der anderen Seite, aber ich wollte die Scharniergelenke „außen raus“ haben. Fragt nicht, gefällt mir halt. Flache Schrauben nehmen und das Holz, das draufliegt bei geschlossener Tür sachte anflexen tuts. Alternativ: Scharniere so verbauen, wie sie eigentlich gedacht sind.

Scharnier, unorthodoxe Verschraubungsweise
Scharnier, unorthodoxe Verschraubungsweise
Leinöl-Anstrich, erste Hälfte
Leinöl-Anstrich, erste Hälfte
Anstrich komplett
Anstrich komplett

Wie schon beim ersten Versuch: statt Farbe/Lack ein Leinöl-Finish. Alles einmal sauber einlassen damit, es ist mal wieder richtig spannend gewesen, was dabei aus dem Holz und der Maserung wird. Ich finds toll.

Palettenschrank fertig, offen
Palettenschrank fertig, offen

Der Rest an sich wie gehabt, nur einfacher. Glasscheiben einfach in die gesägten Schlitze stecken. Ich musste nun nicht mal irgendwie überlegen, ob/wie man die Fugen dicht kriegt, weil sie so schlicht sauber passen und eng genug, dass der Marmorsplitt nicht durchrutscht.

Details waren noch: Filzgleiter drunter (wie meistens), dann noch mit Magneten/Schrauben ein wenig rumimprovisiert, damit die Türen „richtig“ zu sind, und was noch so an Deko reinkommt, wird man sehen. Klar, da kommt auch noch einer oder zwei Einlegeböden rein, aber das mach ich irgendwann mal – da kann man nun auch ganz klassisch die Löcher bohren, Einlegebodenhalter reinstecken und welche drauflegen, das ist einfach nun in sich solide und nicht so ein in sich nach und nach stabil gemachtes Improviserdings wie beim ersten Versuch. Grade was das angeht, bin ich wirklich zufrieden. Dafür halt ein wenig kleiner und wie eingangs bemerkt, nur durch „Palettenkomplettzerlegung“ so baubar, aber mir gefällts und als Bauweise ists so mit Sicherheit angenehmer, sauberer, solider.

Paletten-Windlichter, dekoriert und offen
Paletten-Windlichter, dekoriert und offen
Paletten-Windlichter, dekoriert und beleuchtet
Paletten-Windlichter, dekoriert und beleuchtet

Schlussanmerkung, die mir noch irgendwann zwischenrein in den Sinn kam: das ist in der Weise definitiv nicht kindersicher. Wenn da was in der Wohnung rumtollt, das an solchen Möbeln auch mal rummzerrt: dann sind die Glasscheiben aus Bilderrahmen definitiv keine Option.

Beistellschrank, Europaletten, Windlicht

Beitrags-Navigation

Previous: Beistellschrank/Windlicht aus Paletten, Bilderrahmen
Next: Palettenmöbel-Workshop 2: Sitzmöbel, Hebel und Kinder

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

3 thoughts on “Windlicht aus Paletten 2: kleiner Beistellschrank selbst bauen”

  1. Pingback: Beistellschrank/Windlicht aus Paletten, Bilderrahmen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Palettentisch: Beistelltisch/Couchtisch aus Europaletten selber bauen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  3. Pingback: Side cabinet, Wind Light made of Pallets: second attempt - Pallet Furniture : Pallet Furniture

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Kinder Beistelltisch indirekte Beleuchtung Inspirationen Gartenstuhl. Liegestuhl Blumenkübel Doppelbettm Beleuchtung Blumenständer Couchtisch dmexco Farbe Badmöbel Campingmöbel <Palettenmöbel Gartzenliege Doppelbett Bochum Holzschutzmittel Katzenhütte Europaletten Holzbehandlung Borkenkäfer Belastung Gartenliege Einwegpaletten Kleinmöbel Fungizide gartenstuhl Gartenbank Europalette Katzenm Kindermöbel dreieckiger Tisch DJ-Pult Gartenmöbel Fablab Gesundheit Grilltisch Einzelbett . Pink Beistellschrank Bienenwachslasur Fledermauskasten
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN