Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Beistellschrank/Windlicht aus Paletten, Bilderrahmen
Windlicht, fertig, zu

Beistellschrank/Windlicht aus Paletten, Bilderrahmen

palettenbett10. November 201427. Juli 2015
Englisch
Palettenholz-Windlicht, Leinöl, mit Bilderrahmen-Glasscheiben
Palettenholz-Windlicht, Leinöl, mit Bilderrahmen-Glasscheiben

So eine Sauna ist eine wunderbare Sache. Nicht ganz der Tiefenentspannung zuträglich ist es, wenn man dort dann großformatigere Windlichter sieht, zu denen der Teuersten ein „Oh, können wir sowas bauen?“ in den Sinn kommt. Die Vorlage konnte ich saunabedingt nicht knipsen, aber das Ergebnis sollte ein ca. 90 cm hohes, ca. 30×30 cm breit/tiefes Mittelding zwischen Beistellschränkchen und Windlicht sein – verglastes Oberteil zum Kerzen reinstellen, und der Sockel zum Aufmachen und – konsequenterweise – Kerzen drin aufräumen.

Wir brauchen nicht nur eine Palette, aber mit der fangen wir an. Komplettbedarf: tendenziell zwei Paletten, vor allem aber wegen Brett- und Verschnittmangel. Aus der einzelnen Palette kriegt man schlicht nicht genug 90 cm-Bretter (für die Seitenverkleidungen/Türen) und 30er Verschnitt (für Zwischenböden und -Leisten) raus. Besonders fies: die „Standard-Verschnitte“, die man beim Absägen an den Abstandhaltern kriegt, sind immer halt so ca. 22-26cm, das ärgert insbesondere dann, wenn man mittendrin draufkommt, man hätte sie komplett abhebeln können und wär dann auf die Längen gekommen. Lernkurve.

Palette, Mittelfuß rausgehebelt
Palette, Mittelfuß rausgehebelt

Die nun auch nochmal vorweggenommen: das wird mit Sicherheit einen zweiten Versuch nach sich ziehen, denn ich denke, hier habe ich ziemlich viel von vornerein falsch gemacht. (UPDATE: Jepp, zweiter Versuch wurde besser 🙂 /UPDATE) Plan fürs nächste mal:

  • • Vier Paletten-Abstandhalter mit der Stichsäge einschneiden, damit sie *in* den Schnitten die Scheiben sauber und gerade halten
  • • diese Vier Paletten-Abstandhalter als Formfaktor für das Windlicht nehmen/die Verkleidung außen rum bauen, und
  • • nicht umgekehrt – denn so wird es eine ziemliche Glückssache, dass hinterher alles einigermaßen passt.

Wie öfter schon: erst mal das Mittel-Fußteil raushebeln, Nägel (hier eher sicherheitsbedingt) gleich raus/abflexen, an sich ists aber bums, weil wir von beiden Seiten her nur etwas über 30 cm brauchen und das Mittelteil „überbleibt“. Aus letzterem kann man sich für die „Lückenfüller“ bei der Seitenverkleidung bedienen. Es bleiben zwei Palettenteile mit jeweils einem Fußteil dran. Fußteile dienen später als Stützen für die Einlegeböden. Breite ist knapp über 30 cm – wichtig ist mir hier das Innenmaß, denn ich will zum Schluss oben vier Glasplatten reinsetzen. Die gibts billig und ohne „Maßschneiderei“ in Form von rahmenlosen Clip-Bilderrahmen: Standardmaß DIN A 3, 29,7 auf 42 cm. Bisschen Lücke auf der Kante darf sein, und wir wissens ja, Paletten sind keine exakte Wissenschaft.

Halbierte Palette für Windlicht-Schrank
Halbierte Palette für Windlicht-Schrank
Windlicht-Seitenwand, Palette komplett zerlegt
Windlicht-Seitenwand, Palette komplett zerlegt

Zwei Dinge folgen nun:

  • • Auf 90 cm einkürzen.
  • • Noch das Mittelbrett raus, weil wir den Schrank/den Kerzensockel komplettverkleidet wollen, also sauber anlegen, die Fuge ausmessen, passendes 90 cm-Brett zusägen, reinlegen.

Reihenfolge? Ich hab erst eingekürzt und dann das Brett rausgenommen, muss man einmal weniger hebeln. Raushebeln und dann einkürzen an sich nur dann, wenn man das rausgehebelte Brett in voller Länge braucht. Whatever.

Windlicht-Palettenschrank, zwei Seitenwände
Windlicht-Palettenschrank, zwei Seitenwände
Windlicht-Seitenwand, vollverkleidet
Windlicht-Seitenwand, vollverkleidet

Dasselbe wiederholen für die zweite Seitenwand. Ungefähr genau so weit kommt man mit einer Palette, denn wie gesagt, die Einlegeböden, die die Geschichte später auch zusammenhalten, müssen eben die 30 cm Innenmaß machen, damit es mit dem Format hinhaut. Ab hier brauchts eine weitere Palette als „Rohstofflieferant“, wahlweise einfach so rumliegendes Bauholz oder ausreichend Verschnitt aus vorhergegangenen Projekten. Sollte man ja meinen, ich hätte welchen, aber ich hab wohl zu viel Blumenständer gebaut.

Paletten-Windlicht: unterer Boden
Paletten-Windlicht: unterer Boden

So weit, so gut. Wie immer drandenken, dass man im maximalen Zerlegungszustand dann abschleift.

„Einlegeböden“. Ich glaube, hier hab ich es das erste mal ein wenig übertrieben mit dem „wird schon passen“. Ich brauch ein 30×30 Innenmaß, also mach ich mir 30er-Brettchen, schraub sie von unten aneinander, und wenns dann doch egal bei welcher Kombi eben nur 28 werden oder ein Elends-Gestückel, dann schneidet man ein Stück Seitenleiste auf der einen Seite runter und nimmt die auf der anderen Seite für die restlichen anderthalb Zentimeter. Analog oben, nur wars da eh ein wenig schief und ich war dann ganz froh dran, dass ich da eine Seitenleiste auch „mitnehmen“ konnnte. Hinterher hats gepasst, ja, aber ich würd mich nicht immer drauf verlassen wollen.

Windlicht: Zwischenboden, passend zum A3-Bilderrahmen-Innenmaß
Windlicht: Zwischenboden, passend zum A3-Bilderrahmen-Innenmaß
Windlicht, Schranktüren
Windlicht, Schranktüren
Oberster Einlegeboden, Glasplattenständer
Oberster Einlegeboden, Glasplattenständer

Geht alles sauberer, muss ich gestehen, war mir an der Stelle dann schlicht zu viel Aufwand. Siehe oben, Lernkurve: das nächste mal andersrum, vom exakt gemachten Scheiben-Arrangement her nach außen bauen.

An der Stelle hab ich dann doch eine weitere Palette „angebrochen – für die langen (90cm)-Bretter. Generell wurde es an der Stelle ein wenig „Stückwerk“: ich wollte eine nette Türenfront, sprich, schon ein wenig „urigere“ Bretter. Dann hatte ich aber noch 90er von einer halben Billig-Einweg über, die verwendete ich dann (zugegebenermaßen ein wenig lieblos) für die Rückseite.

Windlicht, mit der obersten Glashalterung eingesetzt
Windlicht, mit der obersten Glashalterung eingesetzt
Glashalterung, unterer Winkel zur Sicherung
Glashalterung, unterer Winkel zur Sicherung
Windlicht, Einlegeboden und Türen
Windlicht, Einlegeboden und Türen

Wir kommen zum Streichen. Einmal mehr ein ziemliches „Hoppla“, wenn man sieht, wie das Holz dann rauskommt. Premiere: reine Leinöl-Behandlung – den Tipp kriegte ich auf dem Palettenbau-Workshop letztens. Reines Naturprodukt, gut zu verarbeiten, holt die Maserung tadellos raus und für den Innenbereich ein Nobrainer. Für Outdoor sollte man damit rechnen, dass man regelmäßig nachbehandeln muss, so derbe wetterbeständig ist das natürlich nicht. Aber… whoa, was für Farben da mal wieder rauskommen. Das ist mit farblosem Leinöl behandelt:

Palettenholz, Leinöl-Behandlung erste Hälfte Türfront
Palettenholz, Leinöl-Behandlung erste Hälfte Türfront
Windlicht, komplett mit Leinöl lasiert
Windlicht, komplett mit Leinöl lasiert
Fertig, vorerst - mit Din A3-Glasscheiben
Fertig, vorerst – mit Din A3-Glasscheiben

So. Beim letzten Bild zu sehen: die Glasscheiben, für die ich einfach jene aus den EUR 4,50-Billig-Bilderrahmen aus dem Baumarkt zweckentfremdet habe. Um die lange Geschichte kurz zu machen: beim finalen Platzieren ist mir das Ding natürlich weggerutscht und drei von vier Scheiben waren hinüber. Anschließend waren im Baumarkt die Din A3-Rahmen alle und ich musste mit A4 Querformat improvisieren. Auch schön, aber nicht so gedacht.

Windlicht, nach Glasbruch mit Din A4-Scheiben
Windlicht, nach Glasbruch mit Din A4-Scheiben
Gaffatape hält die Welt zusammen (und hier dicht)
Gaffatape hält die Welt zusammen (und hier dicht)

Das Gaffa muss nichts *halten* – das dichtet nur fürs Granulat nachher ab. Die Scheiben passen genau in den Spalt zwischen Einlegeboden und Schrankwand, nach vorne hats ja die Metallwinkel, die denselben Job machen. Trotzdem, siehe oben – schon allein, damit man ein wenig mehr „Palettenelemente“ im Blickfeld hat, ich hätte an sich gern den zweiten Versuch mit gesägten Schlitzen in Paletten-Abstandhaltern (mit Brandzeichen!), in die man dann die Scheiben exakt einsetzen kann, und dann darum passend die „Windlichtverkleidung“. Mal sehen, wann ich dazu komme.

Jetzt noch Marmorsplitt rein – gibts für acht Ocken den 20 Kilo-Sack im einschlägigen Baustoffhandel. Und die letzten Details, dann sieht das folgendermaßen aus:

Windlicht, mit Marmorsplit-Auffüllung
Windlicht, mit Marmorsplit-Auffüllung
Windlicht, fertig, offen
Windlicht, fertig, offen
Windlicht, fertig, zu
Windlicht, fertig, zu

Mal wieder ein Fall von „Hätt ich im nachhinein ganz anders gemacht“, aber trotzdem: mir gefällts, auch wenn mans (auch das wie öfter schon) bei der Entstehung gelegentlich nicht gedacht hätte.

Europaletten, Gartenmöbel, Palettenschrank, Windlicht

Beitrags-Navigation

Previous: Palettenbau-Workshop 1: Stapelbare Palettenbänke
Next: Windlicht aus Paletten 2: kleiner Beistellschrank selbst bauen

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

3 thoughts on “Beistellschrank/Windlicht aus Paletten, Bilderrahmen”

  1. Pingback: Windlicht aus Paletten 2: kleiner Beistellschrank selbst bauen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Palettentisch: Beistelltisch/Couchtisch aus Europaletten selber bauen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  3. Pingback: Side cabinet, wind light from pallets, photo frame glass - Pallet Furniture : Pallet Furniture

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Paletten-Schreibtisch Regal Steampunk Palettensofa Lehnstuhl Kinder Gartenmöbel Palettenbank Blumenkübel Beleuchtung Doppelbett Utopiastadt Palettenbeet Küchenregal Lasur Kleinmöbel Einwegpaletten Leinöl Palettenmöbel Tisch Paletten Beistelltisch Schreibtisch Palettenbetten Gartenliege Europaletten Palettenbearbeitung Inspirationen Windlicht dreieckiger Tisch Palettentisch Bienenwachslasur Wandregal Blumenständer Campingmöbel Schrank Wandbord Gartenbank Steampunk-Schreibtisch Couchtisch Olivenöl Palettenregal Badmöbel Küchenmöbel Palettenschrank
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN