Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?

Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?

palettenbett3. Februar 201323. November 2016

Wurde bereits per Mail gefragt, ist auch offensichtlich eine der wichtigeren Infos: woher bekommt man eigentlich das Rohmaterial, sprich, die Paletten? Kurzgefasst: es gibt mehrere Möglichkeiten, die Standard-Vorgehensweise gibts – je nach Standort – wohl kaum, aber es ist vergleichsweise einfach. Und legal. Wichtig: keine Hektik machen, mal ein paar Tage mit offenen Augen rumstiefeln/fahren, man kriegt nen Blick dafür.

Paletten besorgen: Wo und wie nicht?

Palettenlager, Europaletten weggesperrt. Industriegebiet. Nicht zu empfehlen
Palettenlager, Europaletten weggesperrt. Industriegebiet. Nicht zu empfehlen

Überschrift und Nachsatz sagens ja schon: losziehen und Paletten klauen empfehle ich nicht, und das nicht, weil so ein Statement dann hochoffiziell im Netz stünde und zu juristischen Missverständnissen führen könnte. Es ist schlicht unnötig und der Mühe nicht wert. Zugegeben, meine ersten Paletten stammen von einem nächtlichen Bauplatz in der Tübinger Südstadt, aber das ist ca. 15 Jahre her (wirklich) und heute wüsst ichs besser, siehe auch unten, „Baustellen“.

Online bestellen/kaufen, whatever ist im Regelfall Unsinn. Natürlich gibt es Palettenhandel online, aber da gehts um größere Stückzahlen. Für ein, zwei Europaletten zum Pfandkurs (irgendwas zwischen 10 und 20 Euro, iirc) eine Bestellung abwickeln lohnt angesichts der Transportkosten nicht wirklich, falls es überhaupt wer macht.
Update 11/2016: Eine Ausnahme mailte mich an: paletten-haus.de wollen schwerpunktmäßig Paletten „für Bau-und Wohnprojekte“ vertreiben. Man hat die Wahl zwischen Presspan- und Vollholzklötzen und optional noch vorgeschliffene Neupaletten (60er-Körnung), alles Neuware und entsprechend garantiert unverschmutzt. Die Preise fangen dafür aber auch bei ca. EUR 60/Palette an (Einzelpalette, Versand inclusive. Vorgeschliffen: um 80,-) und gehen bei zehn Paletten in Richtung 20 (vorgeschliffen: um die 40.-). Ich find das Angebot charmant, aber lohnenswert an sich nur dann, wenn man sich tatsächlich die teure Anschaffung von Schleifgerät etc. sparen kann. Der Re/Upcyclingaspekt scheint mir da auch durch, aber wenn man einfach ein paar wirklich schöne Paletten braucht und mehr Geld als Zeit hat – go for it.

Selber halte ich die Beschaffung vor Ort für das einzig wahre. Wenns vor Ort nen Palettenhandel gibt (im Ruhrgebiet seh ich einige) – das kann man versuchen, in der Regel sind das dann eben Europaletten. Ich kanns schlecht einschätzen/habs noch nicht probiert, ob die dort in der Lage sind, ein, zwei Paletten zu verkaufen, wenns normal eben um ein paar LKW-Ladungen voll geht und alles andere den Aufwand nicht lohnt – auf jeden Fall fragen, wenn man die Möglichkeit hat. Ansonsten eher die Alternativen probieren, insbesondere, wenn man Einwegpaletten will. Besagte alternativen Paletten-Bezugsquellen folgen hier (in sinkender Relevanz).

Industriegebiete, Laderampen

Stapel Einwegpaletten, Industriegebiet Laderampe
Stapel Einwegpaletten, Industriegebiet Laderampe

Meinen Erfahrungen nach die einfachste Möglichkeit für Einwegpaletten. Industriegebiet, durchfahren, gucken. Alles mit Laderampen ist vielversprechende Branche, da liegen oft genug dann die Stapel Einwegs rum, bei denen manche froh sind über jede Palette, die sie nicht selber in den Container schmeißen müssen. Einfach mal fragen, ich hatte bei diesen Gelegenheiten immer ein „klar, pack ein“ zur Antwort bekommen. Die Regel: Einwegpaletten sind unproblematisch, bei Europaletten würde man (wegen Pfand/Preis) allenfalls Bruchpaletten kriegen, die sind meist eh siffig/vergammelt, ergo: Einweg.

Baumarkt

An sich die naheliegenste Geschichte, insbesondere für Europaletten: da muss man ja eh hin und anderes Material holen. Es empfiehlt sich, dann einfach einmal außenrum zu fahren und bei der Warenanlieferung/Ausgabe zu fragen. Alternativ auch drin, das ist aber weniger chancenreich. Tendenziell in der Baustoffabteilung fragen, weil dort die schweren Sachen vertickt werden und die Verkäufer dort gewohnt sind, dass jemand auch mal eine Palette Zementsäcke mitnimmt und Pfand zahlt. In anderen Abteilungen ists öfter der Fall, dass dort die Verkäufer in der Regel nicht Bescheid wissen, wies gehandhabt wird bzw. sowas nicht entscheiden dürfen. Nachtrag 7/2015: im aktuellen Baumarkt fragte ich mal eher der Vollständigkeit halber. Klar machen sie, sind halt 10 EUR Pfand. „Aber ich will die ja nicht wiederbringen.“ „Das hab ich jetzt nicht gehört.“ Zwei wirklich schöne Euros bekommen.

Palettenlager, Einwegpaletten, verschiedene Formate
Palettenlager, Einwegpaletten, verschiedene Formate
Palettenstapel, Europaletten. Nicht zu empfehlen
Palettenstapel, Europaletten. Nicht zu empfehlen

Meine Erfahrungen: bis dahin waren sie eher schlecht, aber ist wohl wirklich personen-/marktabhängig. Einwegpaletten sind in nem Rohstoffkreislauf drin, die Baumärkte kriegen was rückerstattet für die abgeholten Einwegpaletten, das geht nach Gewicht, weil die Teile in der Regel wohl geschreddert und weiterverarbeitet werden. Im Endeffekt wirds sich um ein paar Cent drehen, aber nun ja. Ich würd dazu raten, einfach zu fragen, ob/was man da haben kann und dass es an nem Fünfer für die Kaffeekasse nicht scheitern soll, aber wie gesagt, kann, muss nicht funktionieren. Man sollte es aber probieren, weil man eh in den Baumarkt muss. Vielleicht dann auch dann fragen, wenn man eh schon was kauft und man ein wenig Kundenbonus hat.

Holzbau/Baustoffhandel

Hier habe ich letztens meine ersten Euro-Paletten „richtig gekauft“ – auch ums Eck in einem Industriegebiet, Baustoff/Holz/Dachdecker-Fachhandel, einfach mal gefragt. Sehr nette Reaktion, klar, nen Zehner für ne Euro, dann sollten wir aber gucken, dass ich auch schöne einpacke und nicht versiffte oder solche mit diesen Preßspan-Abstandhaltern.

Baustellen

Kleinpalettte, Metallbeine, Einzelansicht
Kleinpalettte, Metallbeine, Einzelansicht

Nicht empfehlenswert. Klar, auf Baustellen liegen regelmäßig Paletten und sobald man ein wenig „ein Auge dafür“ gekriegt hat, sieht man ständig irgendwo welche rumliegen. Baustellenpaletten sind in der Regel dreckig, oft mit Zement- und ähnlichen Klumpen verklebt, man weiss nicht genau, was für Zeug draufgesifft ist, wie tief es eingezogen ist, und weil meist schweres Baumaterial darauf transportiert wurde, sind Baustellenpaletten häufiger schlicht kaputt. Wenn einem ne schöne Palette über den Weg läuft, schön, und wenn man selber am Haus oder ähnlichem baut, dann kann man ja auch den Baustoffliefermenschen fragen, ob er die eine saubere Palette vom Ytongtransport stehenlassen kann, aber ansonsten: eher nicht.

Supermarkt und ähnliches

Hinter den größeren Supermärkten auf der grünen Wiese auch einfach mal nach Baumarktvorbild bei der Warenanlieferung nachfragen. Kann man Glück haben, aber ich seh dort meist nur Euros (kriegt man nicht) oder die kleineren Palettenmaße für Gemüsekisten und ähnliches, bei denen wüsste ich nicht mal, wie der Kreislauf aussieht. Auch im Lebensmittelbereich hat man häufiger auch schlicht versiffte Paletten.

Nachtrag 01/2016: Mal beim Trinkgut gefragt, weil ich eh einkaufen war. „Nur“ Presspanklötze, aber eine Europalette zu sehr zivilem Pfandkurs (7,50). Einmal mehr: einfach mal fragen, kostet nichts.

Gemüsepalette Halbmaß, Stapel
Gemüsepalette Halbmaß, Stapel
Stapel Kleinpalettte, Metallbeine und Stabilitätsprobleme - Detail
Stapel Kleinpalette, Metallbeine und Stabilitätsprobleme – Detail

Wie gesagt, die Kleinformate sind ganz interessant, ich überleg, seitdem ich die im Penny stehen sehen hab, was man mit den Halbmaßen mit diesen Metallblech-Fußteilen vielleicht anstellen könnte, aber die sehen schlicht erstmal nicht schön aus und sind stabilitätstechnisch auch nicht der Knaller – für ein paar Kisten Salat in Ordnung, aber für ein schwereres Möbel eher unbrauchbar. Wenn mir was dafür einfällt, wirds hier stehen. „Düsseldorfer Paletten“ heißen sie laut Kommentaren, und ich hab da auch schon nette Bauprojekte im Netz gesehen.

Nicht direkt einleuchtende Einzelhandelsgeschichten

Einwegpaletten mit durchgehender Auflageplatte
Einwegpaletten mit durchgehender Auflageplatte

Wie schon erwähnt, das „einfach mal fragen“ ist an allen möglichen Ecken möglich. Letztendlich dann doch nicht verarbeitete, aber durchaus spannende Einwegpaletten kriegte ich bei einem Poco-Möbelmarkt um die Ecke, die die ansonsten auch in den Container geworfen hätten. Die hatten auch eine von mir so bisher nicht gesehene Bauform  – klassisch Einwegformat, mit Presspanplatte statt Brettern. Was auch interessante  Bauoptionen zuließe (Formen aussägen? Tischplatten?)

 

Keller 🙂

Das nur so als Beispiel fürs „einfach mal die Augen offenhalten“. Die Palette hier ist eine der schönsten, die ich bisher verbaut hatte, und sie stand schlicht bei Muttern im Keller, ich denke, noch ein Relikt entweder aus Bau- oder Weinbergzeiten.

Palettenfund im Keller, bereits geschliffen und gestrichen
Palettenfund im Keller, bereits geschliffen und gestrichen

Wenn man bau-, transport- oder landwirtschafts-geprägte Verwandtschaft und Bekanntschaft hat: einfach da mal fragen. Auch hier wieder: sollte sich an sich gut was machen lassen, und dann was für die Kaffeekasse oder schlicht ne kleine Gegenaufmerksamkeit wird der Schaden nicht sein.

Angemerkt: nach dem letzten Umzug fanden sich dort im Keller auch einige schwer abgerockte Europaletten. Den Vermieter gebeten, die dann doch nicht wie versprochen im Rahmend er Kellerräumung zu entsorgen, und schon waren wieder ein paar Projekte mit Material versehen.

Finales Fazit: Einfach immer fragen, wenn sie einen wo anspringen. mehr als ein Nein kann nicht passieren und wenn man nen Zehner für die Kaffeekasse hat, ists meist nicht verkehrt. Inzwischen kann ich die Ecken, wo ich schon schöne Paletten bekommen hab, wirklich nicht mehr an den Fingern abzählen.

Einwegpaletten, Europaletten, Paletten

Beitrags-Navigation

Previous: Paletten zu Möbeln: Ökologische und gesundheitliche Aspekte
Next: Palettenschreibtisch 2: Ecktisch, dreieckig, Teil 1

Related Posts

Warum ich Presspanklötze hasse

Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

15. August 20161. Juli 2017 palettenbett
Testaufbau mit Modellpaletten

Palettenmöbel-Anbauten, Modellpaletten und anderer Kleinkram

17. Februar 201618. Februar 2016 palettenbett
Kleines Regal, Palettenholz, Leinöl, Detail

Paletten lackieren, lasieren, anstreichen, einlassen – was am besten?

26. März 20157. April 2018 palettenbett

46 thoughts on “Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?”

  1. JS Paletten sagt:
    9. Juli 2013 um 15:05 Uhr

    Nette Seite. Was man alles aus gebrauchten Paletten machen kann. Bei JS Palettenvertrieb GmbH kann man gebrauchte Europaletten kaufen oder sogar verschiedene Einwegpaletten umsonst bekommen. Viel Spaß beim Bauen..

    Antworten
    1. Metin sagt:
      16. Juli 2015 um 2:53 Uhr

      Schade das ihr Betrieb nicht in meiner Nähe ist, ich nehme kostenlos Einwegpaletten um daraus verschiedene Sachen zu bauen. Mein Größtes Projekt war ein Palettenholzhaus (4mx2mx2m groß) für Brennholz. Wenn jemand in Spenge oder Umgebung kostenlos Paletten abzugeben hat, dann einfach bei mir per Email melden 🙂

      Antworten
      1. Susa sagt:
        8. Dezember 2015 um 12:28 Uhr

        Ich hätte eine schöne rote Einwegpalette zu verschenken, dafür müsste man aber nach Leipzig kommen…Inetressiert?

        Antworten
        1. Liesa sagt:
          9. Februar 2016 um 19:38 Uhr

          Hallo, hast du die Palette noch? Lg Liesa 🙂

          Antworten
  2. Britta sagt:
    14. Juli 2013 um 20:23 Uhr

    Hallo!

    Ich wohne in Hattingen und wüsste gerne, ob du mir einen Tipp geben kannst wo ich Paletten hier in der Nähe bekommen kann? Ich möchte nämlich eine Sitzecke für den Garten bauen.
    Deine Seite ist super!
    LG
    Britta

    Antworten
  3. palettenbett sagt:
    18. Juli 2013 um 19:33 Uhr

    Jetzt hatte ich extra nochmal nachgehakt, weil ich auch einen freund in Hattingen sitzen habe, obs nicht doch noch konkreter geht als hier schon beschrieben. Ich meine, das ist in dem Industriegebiet die Nierendorfer Strasse hinten raus, da gibts ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen, wo möglicherweise was zu haben ist. Ansonsten… wie oben beschrieben, Raiffeisenmärkte sind immer ein guter Tipp, da weiss ich aber eben nicht, wo es welche in Hattingen gibt. Bei dem hier in Bochum konnte ich aber immer lieb fragen und dann eine oder zwei Einwegs einpacken.
    Wink mal, wenns geklappt hat, ich wär gespannt, was rauskommt 🙂
    Greetz
    Richie

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      4. August 2013 um 20:00 Uhr

      Ha, weitere gute Nachguckquelle dank der Ollen Tippse 🙂
      http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/palettenholz-regelmaessig-an-selbstabholer-zu-verschenken-!/126812272-192-1982 ist in Krefeld, aber die verwandten Anzeigen scheinen einige weitere Stellen deutschlandweit zu umfassen, wo man für umsonst was abholen kann. Möglcih, dass da auch viel Bruch dabei ist, aber schauen (oder auch nachfragen) wird kaum was kosten.

      Antworten
  4. Petra sagt:
    10. November 2013 um 14:47 Uhr

    Hallo 🙂

    Ich wohne in Bottrop und suche DRINGEND (kostenlose oder -günstige Paletten, für den Bau von Hundehütten!
    Wir bauen die Hundehütten selber (mein freund ist Tischler) und möchten diese dann für Strassen-, Tötungs- und Tierheimhunde z.B. in Ungarn und Rumänien spenden!!!
    Die Winter dort sind eiskalt und lang 🙁

    Zudem suchen wir Styropor (zum Dämmen), Dachpappe, witterungsfeste Holzlasur …und ALLES, was man noch dafür gebrauchen könnte!!!

    Wer kann mit Tipps und Orte nennen, wo ich sowas finde?

    LG,
    Petra

    Antworten
  5. Jürgen sagt:
    22. Dezember 2013 um 18:25 Uhr

    guten abend,

    habe deine seite durch suchen im internet gefunden.

    will mir auch ein Palettenbett selber bauen nur wusste ich nicht wie man da so ran geht.

    dank deiner seite weiss ich nun was ich machen kann, hast auch gute ideen die mir gefallen.

    da habe ich nur ein probelm was wohl jerder hat, wo her die paletten nehmen. bin schon die tage rum gefahren und habe gefragt.

    es konnte mir keiner ein ordendtliche antwort geben.

    evtl. kannst du mir helfen, komme aus Mecklenburg vorpommern.

    Antworten
  6. Abdellah sagt:
    18. März 2014 um 5:39 Uhr

    Hallo Richard,

    ich möchte gerne eine weiße Europalette als Kopfteil (Schlafzimmer)umfunktionieren. Kann man die fertig kaufen, weil ich das ganze Werkzeug nicht dafür habe. Was meinst du hoffe du kannst mir weiter helfen.
    Gruß 🙂

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      25. März 2014 um 20:19 Uhr

      Ich wüsste nicht, wo. Auf dawanda sehe ich gelegentlich Palettenkram zum verkauf, aber ich jkann mir nicht helfen, es kommt mir einfach absurd vor, das nicht selber zu bauen 🙂 Es ist auch wirklich kein Act – Einwegpalette wo einpacken, wenn sie sauber ist, kann man die auch direkt streichen. Ansonsten bist du mit nem 29,90-Schleifer aussem baumarkt und einem Eimer weißer Farbe so günstig wie mit was kaufen/schicken lassen und hast hinterher noch einen dreiviertel Eimer Farbe und einen Schleifer.

      Antworten
  7. Nadine sagt:
    3. April 2014 um 18:31 Uhr

    Hallo zusammen,

    habe heute drei Europaletten im Bau – und Gartenmarkt bekommen. Allerdings gegen 17 Euro pro Stück, dafür sind sie super sauber (haben die Jungs extra so ausgesucht 😉 und ich finds ok, da die Firmen und Betriebe da ja auch Pfand drauf bezahlen.
    Also einfach mal beim Markt anfragen, klappt bestimmt!
    Grüße, ich geh jetzt bauen 😉

    Antworten
  8. Palettenprinzessin sagt:
    10. Juli 2014 um 11:54 Uhr

    Unseren Palettenhandel finden Sie in Unterfranken / BY in der Nähe von 97753 Karlstadt & 97816 Lohr am Main.

    Antworten
  9. Jooles sagt:
    24. Juli 2014 um 18:53 Uhr

    Die oben gezeigetn Paletten mit den Metallfüßen nennt man Düsseldorfer Paletten. Die sind tatsächlich am häufigsten bei Lebensmittellagerung und -transport zu finden. Hatte schon überlegt, die Metallfüße abzumachen, die Lücken zwischen den Latten mit zugeschnittenen Brettern zu schließen und das Ganze als Terrassenplatte zu nutzen. Da die aber alle meistens aus Nadelholz sind (Fichte o.ä.), halten die wahrscheinlich nicht viel aus.

    Antworten
  10. Pingback: Schrank aus Europaletten - Küchenschrank, Palettenversion - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  11. Mike sagt:
    11. Oktober 2014 um 19:43 Uhr

    Haust hier ja wirklich einiges raus was ein weiter helfen kann.
    Ich werde jetzt mit meiner Frau Umziehen und wollte schon immer ein Paletten Bett selber bauen, da ich wirklich Spaß an Holz Arbeit habe, schon diverse tische, Truhen sogar letztlich hab ich sogar den alten massiv Holzschrank meines Opas geschliffen und lackiert ( was ich nie jemand raten würde wenn er noch Maserungen hat…. Bin fast dran verzweifelt, aber das Ergebnis war es mir wert hat knapp 2 Monate gedauert da ich nen kleine Sohn hab und er ja sich etwas von seinen papa haben möchte.

    Mache mir jetzt seit knapp 2 Wochen Gedanken und Pläne wie mein Palettenbett aussehen soll. Dabei ist jetzt raus gekommen ein 2×2 Meter Bett, 3 Paletten hoch mit integrierten Nachtschränken. Kopfteil wird wie alles aus Paletten mit Plexiglas beleuchtet.

    Das Problem mit den Europaletten hab ich nicht arbeite bei meinen Schwiegervater in einer brandschutzfirma und bauen Türen ein. Diese bekommen wir immer auf Europaletten geliefert. Dennoch sind die Paletten in dritter Wahl…. Also schon gut durchnässt und würde mehr Arbeit in Anspruch nehmen. Bin dann einfach zu unserem Großhändler gefahren und mal mit ihm gequatscht. Er bekommt 30 Paletten von uns welche für ihn zum Transport völlig ausreicht und er besorgt mir 30 gut erhaltene Paletten. Er hat wohl knapp 20 Stk schon für mich aufgetrieben und Montag bekommen die neue Lieferung, da sollten dann die restlichen Paletten zusammen kommen.

    Das Problem was ich habe ist nur die stehen zurzeit halt draußen rum und bei dem Wetter mach ich mir Gedanken wir es ausschaut mit dem trocknen soll ich sie einfach ne Woche auf den Speicher stelle??? Wie machst du es immer so?

    Du schreibst du nutzt immer Wandfarbe zum lackieren, denn das Bett soll auch weiß werden, aber die Maserungen vom Holz soll schon relativ erhalten bleiben. Im Baumarkt haben die mir jetzt geraten vorstreichfarbe in weiß zu benutzen. Du redest von das Holz atmen lassen, ist das wirklich notwendig? Hab das nämlich noch nie beachtet.

    Gruß Mike

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      25. Oktober 2014 um 22:33 Uhr

      Hoi, Mike,
      jetzt hoff ich,. ich bin nicht derbe bviel zu spät dtran, aber wie manchmal, ich kam zu nichts, sorry.
      Die Abbeiz-Aktionen kenn ich noch von einem Schleiflackschrank meiner Grossmutter, mein Beileid! 🙂 Trocknen lassen mach ich halt, wie es „eben gehtr“ – aktuell hab ich nen schönen trockenen Keller, und da stehen die Dinger dann eben. Und natürlich klar, schauen, dass sie eben auch trocken sind, wenn du sie verarbeitest. So eine große Menge hatte ich zugegebenermassen nie zum „zwischenlagern“, aber klar, wie gesagt – vor Verarbeitung sollten sie trocken sein. Schon allein, dass du sie ordentlichs chleifen kannst – nasses Holz schleifen ist recht scheisse, Schleifopapier setzt zu, FAsern werden trausgezohgen und das Ergebnis ist eion schmutziges Geschmiere, dass du eh wieder erst trocknen musst.
      Das mit dem „atmen lassen“, da erinnerst mich dran, dass ich da mal ein paar alte Texte überarbeite. Ich denke nicht, dasss es ein Problem ist, wenn du Vorstreichfarbe nimmst. Mir ist an sich immer wohler, wenn ich weiss, sollte das Holz drunter mal feucht sein, wirds auch wieder trocken. Ich glaube, wenn du ordentliches Palettenholz hast und das eben nicht nass verarbeitest, kannsts mit allem möglichen zustreichen. Ich hatte zum gegebenen Zeitpunkt schlicht keine Erfahrungen mit Lacken oder Vorstreichfarbe, und dann wollte ich mich auch nicht mit einem „wird schon klappen“ aus dem Fenster lehnen. Inzwischen gabs ja zumindest den „derb zulackierten“ Garten-Lehnstuhl, und der machte nun auch seit bereits zwei Jahren keine Anzeichen, Schaden zu nehmen. Von daher, go for it. Und viel Spass, vor allem mit dem Plexiglas – da hab ich einen heidenrespekt vor, weils mir ziemlich schwerfiel, das sauber und splitterfrei zu verarbeiten.
      …und wenns je Bildmaterial gibt, lass es mich wissen, ich würd mich freuen 🙂

      Antworten
  12. Pingback: Palettenmöbel: Welche Werkzeuge braucht man? - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  13. p.scout sagt:
    30. Dezember 2014 um 13:46 Uhr

    Super Seite. Tolle Inspirationen. Werden uns demnächst Büromöbel aus Europaletten machen. Wir verschenken auch verschiedene Paletten mit Sondermaßen an Selbstabholer. Sicherlich kann man bei uns Palettenscout auch günstig gebrauchte Europaletten kaufen. Falls einer aus der nähe kommt, haben wir immer wieder welche Sonderpaletten die wir verschenken können. LG

    Antworten
  14. Marie sagt:
    28. Januar 2015 um 18:21 Uhr

    Ein lässiger Beitrag. Da wird man noch zum Handwerker. Möchte das erste Möbelstück dort nachbauen: http://www.zacasa.de/magazin/einrichtungs-inspiration-aus-europaletten-authentisch-und-modern/ Denke, das wird gar nicht so schwer sein. Bin gespannt.

    Antworten
  15. daniel r. sagt:
    29. Januar 2015 um 12:35 Uhr

    habe mir in ein bett und eine couch aus europaletten gebaut und bin absolut zufrieden. besonders das bett ist stabiler als irgendetwas aus einem irgendeinem möbelhaus!
    wenn man paletten dyi (steht für do it yourself) im internet eingibt findet man so viele anleitungen und ideen aber mein problem war es auch an die paletten ranzukommen :/

    ich bin aus wien und habe dann nach einer kurzen googlerecherche und ein paar telefonaten die firma BROX Trading (Palettenhandel) entdeckt welche extra solche Europaletten für den Möbelbau aussortiert und günstig an private verkauft
    diese paletten sind dann hitzebehandelt und schauen fast aus wie neu….
    keine einzige spedition wollte mir paletten verkaufen!

    also wer paletten braucht kann speditionen vergessen sondern soll schauen wo in der umgebung der nächste palettenhändler ist!

    mfg
    daniel

    Antworten
  16. Beate sagt:
    4. Februar 2015 um 15:38 Uhr

    Wir haben immer mal wieder in Berlin Einwegpaletten in verschiedenen Größen zu verschenken

    Antworten
    1. RalfBerlin sagt:
      13. Februar 2015 um 23:21 Uhr

      Das würde mich sehr interessieren. Benötige Anfang April 2015 welche für ein Wohnzimmerpodest. Wohin bzw. an wen kann ich mich wenden? Gruß Ralf

      Antworten
    2. Florian sagt:
      31. August 2015 um 0:49 Uhr

      Das würde mich auch mal interessieren.
      Ich bräuchte welche 🙂

      Antworten
    3. palettenbett sagt:
      29. September 2015 um 19:43 Uhr

      Hmmm… ich maile die Gute mal an und erstatte Bericht, wenn ich was höre.

      Antworten
  17. jahn sagt:
    17. Februar 2015 um 16:28 Uhr

    Wir haben auch immer mal wieder Einwegpaletten zu verschenken
    abzuholen München nähe Ostbahnhof. Aktuell gerade etliche zur Verfügung!

    einfach mailen an: orgahexe@icloud.de

    Antworten
    1. Karen Knapek sagt:
      29. September 2015 um 16:10 Uhr

      Hallo, habe gelesen, dass ihr ab und an Paletten zu verschenken habt. Könnt Ihr mir bescheid geben, wenn Ihr wieder welche loswerden wollt, ich könnte welche brauchen.
      Danke Karen

      Antworten
      1. palettenbett sagt:
        29. September 2015 um 19:41 Uhr

        Hoi,
        sie hat ja ihre Mailadresse angegeben – ich würd direkt dorthinschreiben, man weiss ja nicht, wann sie hier das naexxte mal liest 🙂

        Greetz
        Richie

        Antworten
  18. Renata sagt:
    1. Oktober 2015 um 16:11 Uhr

    Hallo,

    wir haben Deinen Beitrag in einem Artikel verlinkt und hoffen, du bist einverstanden! Schau doch mal vorbei: http://bit.ly/1PPNzz7

    Schöne Grüße!

    Antworten
  19. Peter sagt:
    18. November 2015 um 17:16 Uhr

    schaut doch mal bei europaletten pelz in dortmund…

    Antworten
  20. Palette ? sagt:
    17. Februar 2016 um 17:52 Uhr

    hallo liebe bastler – wer möchte der informiert sich doch bitte mal was alles für fiese, dreckige und hundsgefährliche chemikalien notwendig sind um so eine palette wetterfest zu bekommen, beziehungsweise diese überhaupt als europalette bezeicnen zu dürfen.
    darauf zu schlafen, so etwas in den wohnraum zu holen ist grob fahrlässig!
    my 2 cents..

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      18. Februar 2016 um 9:49 Uhr

      Du redest leider Unsinn. Europaletten sind nicht wetterfest. Die einschlägigen Bestimmungen sehen eben eine solche chemische Behandlung nicht vor. Ich fürchte, du bist auf ein paar US-Seiten rumgesurft, wo wild bromiert wird.
      Ich hab gerade zu dem Thema ein wenig recherchiert, wir sind da in der EU durchaus mit einem guten Werkstoff bedient. Hauptproblem, das man mMn. durchaus nicht unterschätzen sollte, ist die Frage, womit gebrauchte Paletten in der Verwendungszeit eben „einfach so“ in Kontakt gekommen sind. Ansonsten bin ich aber sehr dafür, sich über konkrete Risiken Sorgen zu machen und nicht über schlicht faktisch falsche „Oh Gott, alles voller Chemie“-Behauptungen.

      Antworten
  21. Bastler sagt:
    12. März 2016 um 16:45 Uhr

    Hallo Leute,

    Paletten und Bauholz liegen an der Hansastr. Ecke Mausegatt in 44866 Bochum Wattenscheid.

    Das sind Reste der dort ansässigen Firma, die haben dort extra direkt an der Strasse eine beschriftete Ecke mit dem Wortlaut: Holz zu verschenken.

    Natürlich schwanken dort die Bestände je nachdem wer da war oder was gerade weg muß.

    Wer in der Nähe wohnt…..

    Gruß

    Antworten
  22. Stark Palettensysteme sagt:
    16. März 2016 um 14:52 Uhr

    Hallo,
    bei uns können Privatleute auch alle möglichen Paletten/Kanthölzer/Bretter etc. ab 1€ kaufen (Europaletten sind teuerer). Kommt einfach vorbei und schaut es euch an.
    Ofterdinger Str.35
    72116 Mössingen
    Tel.07473/922530-0
    info@stark-paletten.com

    Antworten
  23. Marion sagt:
    14. April 2016 um 11:26 Uhr

    Hallo Palettenmöbel-Freunde,

    Bei uns bekommt ihr neue Europaletten in beliebiger Menge!
    Schaut doch mal zu

    http://www.fit-for-transport.de

    Beste Grüße und Frohes Werkeln,
    Marion

    Antworten
  24. Christoph sagt:
    12. Mai 2016 um 13:48 Uhr

    Hallo Bastler,
    wir verkaufen Paletten. Einwegpalette 3€/Stück, Europalette 8€/Stück. Die Paletten müssen selbst abgeholt werden. Leider haben wir eine Mindestabnahmemenge von 10 Stück, aber wenn sich einige enthusiastische Bastler zusammentun, kann diese Menge sicherlich erreicht werden.

    ZBT GmbH, Lederstraße 21A, 22525 Hamburg, (liegt direkt an der A7), 9:00 bis 16:00, Tel.: 040 / 6056 4504

    Achtung: im August 2016 ziehen wir um nach Rellingen, Halstenbeker Weg 98 (direkt an der A23)

    Antworten
  25. Tanja sagt:
    15. Mai 2016 um 13:06 Uhr

    Hallo,
    Bin gestern über eie Seite mit Palettenmöbeln gestolpert. Seit dem lässt mich der Gedanke, selber zu bauen, nicht mehr los. Ich hoffe ich kann demnächst irgendwo in der Nähe Paletten auftreiben. Wohne in der nähe von Tübingen 😉
    Allerdings möchte ich Accessoires für unseren Garten bauen. Muss ich die Dinget lassieren? Wahrscheinlich schon,oder?
    Oder reicht wetterfeste Farbe?
    Ihr seht, ich hab keine Ahnung. *grins
    Liebe Grüße.

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      16. Mai 2016 um 19:08 Uhr

      Ha, Tübingen, in der Südstadt hab ich meine ersten zwei Paletten eingepackt 🙂
      Outdoor ist so ne Sache. Aus dem Bauch raus käme mir wetterfeste Farbe robuster vor als Lasur. Ich hab selber wenig Erfahrungswerte,weil das meiste indoor steht uind alles, was draussen steht, noch nicht sio lange 🙂 Unter dem Streichen, lasieren, wie am besten?-Eintrag sind da einige ausführliche Gedanken zusammengetragen, prinzipiell würd ich sagen, wetterfeste Farbe bist du safe, insbesondere kannst die nach belieben überstreichen, wenns nach drei Jahren zu Gebrauchsspuren kommt. Wenn du nicht in drei Jahren eh völlig neu bauen willst, man wird ja gelegentlich ein wenig süchtig 🙂

      Antworten
  26. Nico sagt:
    20. Juni 2016 um 14:33 Uhr

    Hallo,

    suche auf diesem Wege Euro-/ Einwegpaletten um mir ein Couch zubauen, da die IKEA Couch nach 4 Monaten den Geist aufgegeben hat..
    Wohne in Berlin und würde ca. 50 km fahren.
    Wäre super wenn sich jemand finden würde 🙂

    LG

    Antworten
  27. Europaletten kaufen sagt:
    26. Juni 2016 um 17:50 Uhr

    Nette Seite. Zum Thema Europaletten kaufen und was man alles daraus machen kann haben wir auch noch einiges auf unserer Seite. http://www.europalettenkaufen.net

    Weiter so 🙂 Sehr nett zu lesen

    Grüße

    Antworten
  28. Dominik Wedell sagt:
    19. Juli 2016 um 13:16 Uhr

    Wir haben jede Woche rund 15 Paletten, die gerne kostenfrei abgeholt werden können.
    Lansbergerstr. 318 a RGB Was neben der Müllpresse steht.

    Antworten
  29. DS Verpackung sagt:
    1. September 2016 um 15:24 Uhr

    Bei uns bekommt Ihr Paletten von 1-100 Stück in allen Qualitätsklassen.
    Kommt vorbei und schaut euch um.
    Rudolf Diesel Str. 24
    85521 Hohenbrunn bei München

    Antworten
  30. Heinz sagt:
    26. September 2016 um 12:24 Uhr

    Hallo, weiß hier jemand wo man Paletten in LEIPZIG geschenkt bekommt? Möglichst viele, Zustand egal?

    Antworten
  31. Pattharaporn Mueller sagt:
    31. Oktober 2016 um 11:02 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Können Sie bitte unsere Einwegpaletten abholen ? Bieten Sie den Service an ?

    Wir haben circa 12 Stk..die sind 120 cm x 100 cm.

    Bitte schreiben Sie mir zurück.

    Mit freundlichen Grüßen
    Pattharaporn Mueller (Emm)

    Antworten
  32. Nina Bräuer sagt:
    24. März 2022 um 21:34 Uhr

    Für unsere Gruppenprojekt brächten wir noch Paletten. Wir möchten für unsere Berufsschule eine Sitzecker bauen. Damit man sich auch mal in der Pause irgendwo hin setzen kann.
    Es wäre toll wenn wir etwas kostenlos bekommen könnten.

    Mit freundlichen Grüßen.
    Nina Bräuer

    Antworten
  33. Pingback: Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Palettenbeet Gartenmöbel Blumenkübel Palettenregal Palettenschrank Einwegpaletten Europaletten Kinder Kleinmöbel Palettenbank Steampunk-Schreibtisch Paletten-Schreibtisch Lasur Campingmöbel Steampunk Gartenbank Palettentisch Schrank Bienenwachslasur Beleuchtung Palettenmöbel Blumenständer Wandbord Inspirationen Küchenregal Windlicht Leinöl Utopiastadt Küchenmöbel Regal Doppelbett Lehnstuhl Palettenbetten Schreibtisch Olivenöl Gartenliege Paletten Couchtisch Beistelltisch Palettenbearbeitung Palettensofa Wandregal Tisch dreieckiger Tisch Badmöbel
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN