Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Liegestuhl aus Paletten: Selbstbau-Gartenmöbel 2
Outdoor-Liegestuhl, wetterfeste Lasur

Liegestuhl aus Paletten: Selbstbau-Gartenmöbel 2

palettenbett16. Mai 2013
Englisch

Was im ersten Teil meines Selbstbaus einer Gartenliege Gestalt annahm, ist nun fertig geworden. Geschliffen, montiert, lasiert war bereits, nun musste ich die Provisorien in Sachen Lehnen- und Fußteilverstellung noch in eine funktionale Form bringen und weiter fehlte noch eine kuschlige Polsterung.

Palettenlasur: Blauer Engel, speichelecht und wetterfest
Palettenlasur: Blauer Engel, speichelecht und wetterfest
Paletten-Liegestuhl, lackiert, Detail Sitzfläche
Paletten-Liegestuhl, lackiert, Detail Sitzfläche

Zuerst Nachtrag zur Lasur: ich hatte dann eine transparente Lasur genommen, Kriterien waren Eignung für Draußen sowie gesundheitliche Unbedenklichkeit. Nebenstehende Eigenschaften („Schweiss- und Speichelecht“, hihi) überzeugten mich. Gibts im Baumarkt. Effekt hier mit passendem Licht sehr schön – Holzmaserung wunderbar, leicht mattiert und wetterfest lasiert. Man muss dazusagen, dass ich die Dose der Einfachheit halber eben aufgebraucht habe und acht Quadratmeter Reichweite auf anderthalb Paletten Liegestuhl verstrichen hab. Nicht gekleckert, aber wozu eine Viertel Dose eintrocknen lassen? Und das unbehandelte Paletten-Holz saugt einiges an Lasur ein, glaubt mir.

Dort gabs auch günstige Spanngurte. Einen Zweierpack einfache Spanngurte packte ich für die Lehneneinstellung ein, einen etwas solideren mit Ratsche für die Fußteil- und generelle Einstellung/Stabilität. Auf dem ist einiges an Spannung, während die Lehne eher leichter belastet wird.

Paletten-Lliegestuhl, Spanngurt für das Fußteil
Paletten-Lliegestuhl, Spanngurt für das Fußteil
Paletten-Gartenliege, Spanngurte für die Sitzlehne
Paletten-Gartenliege, Spanngurte für die Sitzlehne

Das Fussteil mit Ratsche. Man muss nicht so „meterverbrauchend“ verspannen, nur war der Gurt lange genug, da dachte ich, ok, nehm ich den „Flaschenzugeffekt“ auch noch mit. Die Ringschrauben/Wandhaken sind einfach ins Holz reingedreht, weitgehend per Hand und am Schluss noch zwei Umdrehungen mit der Kombizange. Hält.

Selbstbau-Lehnstuhl, komplett mit Verspannung
Selbstbau-Lehnstuhl, komplett mit Verspannung
Selbstbau-Lehnstuhl, Vergleioch provisorische Kettenverspannung
Selbstbau-Lehnstuhl, Vergleioch provisorische Kettenverspannung

Zum Vergleich hier mal die „neue“ Verspannung neben dem ersten Versuch bzw. dem Test mit den Ketten. Ketten sind generell ungeeignet, aber ich hab auch die Positionier7ung der Haken geändert – Lehnen-Gurte beide an der Seite raus statt an der Sitzflächenfront, denn da will man bequem verstellen können und kann auch keine Reibungspunkte an Holzkanten brauchen.

Polster für den Liegestuhl, langweilig und altbacken
Polster für den Liegestuhl, langweilig und altbacken

Den Fußteil-Spanngurt hingegen hab ich komplett an die Innenseiten der jeweiligen Palettenteile verlegt, denn über den will man nicht drüberstolpern und weiter will man „geraden“ Zug auf den Befestigungspunkten. An dem stell ich auch wenig bis nichts rum, wenn das Ding mal steht.

Was macht man mit einem langweiligen Liegestuhlpolster aus dem Supermarkt, das format- und polsterdicketechnisch zwar wunderbar ist, aber schlicht gräßlich altbacken aussieht? Man zieht ihm ein paar T-Shirts an. Die Ärmel kann man dann auch direkt zum eben mal dazu verwenden, das Polster als Ganzes am Kopfende zu fixieren.

Paletten-Gartenstuhl mit ordentlich angezogener Sitzpolsterung
Paletten-Gartenstuhl mit ordentlich angezogener Sitzpolsterung
Paletten-Gartenstuhl mit fixierter Sitzpolsterung
Paletten-Gartenstuhl mit fixierter Sitzpolsterung
Paletten-Liegestuhl, gepolstert und mit Überwurf, fertiggestellt
Paletten-Liegestuhl, gepolstert und mit Überwurf, fertiggestellt
Paletten-Liegestuhl, gepolstert und mit Überwurf, fertiggestellt
Paletten-Liegestuhl, gepolstert und mit Überwurf, fertiggestellt

Wenn einem das dann doch noch ein wenig zu improvisiert ausfällt, kann man natürlich ein altes Batik-Bettuch drüberschmeißen, das man aus vergangenen Betthimmeleinfärbereien über hat. Alternativ tuts natürlich die Kuscheldecke der Wahl.

Damit wäre das Sitzmöbel fertig (ok, ich überleg noch, ob ich Rollen unter das Fußteil mache…), und ich bin begeistert, es liegt und schmökert sich allerliebst darauf/darin und die Regengüsse bisher steckt die Palettenliege ebenfalls klaglos weg. Ich kanns weiterempfehlen.

Gartenmöbel, Gartenstuhl. Liegestuhl, Lehnstuhl, Palettenmöbel, palettenstuhl

Beitrags-Navigation

Previous: Gartenmöbel selber bauen: Lehnstuhl/Gartenliege aus Paletten 1
Next: Endzeit-Paletten: Möblierung im Gran Paradiso Roadhouse Club

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

7 thoughts on “Liegestuhl aus Paletten: Selbstbau-Gartenmöbel 2”

  1. Pingback: Gartenmöbel selber bauen: Lehnstuhl/Gartenliege aus Paletten 1 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Pallet canvas chair, DIY completed : Pallet Furniture
  3. Pingback: Palettenmöbel in Bochum 2: Natur-Festival und anderes - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  4. Pingback: Küchenregal aus Paletten - Palettenregal 2 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  5. Pingback: Paletten lackieren, lasieren, anstreichen, einlassen - was am besten? - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  6. yvonne sagt:
    16. Mai 2015 um 8:31 Uhr

    Hallo!ich finde diese Seite supertoll u kreativ…ich bin ganz begeistert u würde mir gern eine gartenlounge bauen…sieht toll aus u anderweitig sind die ja echt schweineteuer.jetzt zu meinem problem…ich hätte dafür gerne matratzen bzw Auflagen die ich draussen lassen kann.evtl auch abgedeckt…aber der Tau macht doch alles feucht u klamm.geschweige denn der gewitterregen der einen Grad überrascht hat.habt ihr Ideen oder Erfahrungen was man nehmen könnte???

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      16. Mai 2015 um 10:56 Uhr

      Letztens ne ähnliche Frage, ich hatte daraufhin ein wenig gestöbert. Was draussen ist, wird halt nass, wetterfeste Auflagen gibts aber durchaus. Kostet halt auch gleich wieder. Wirklich „günstige Workarounds“ fallen mir nicht ein. Wenn ich ganz schräg denke, dann kommen mir Altkleidergeschichten und viel Imprägnierung in den Sinn, aber ich weiss nicht… vielleicht wirklich die Patchworkauflagen nähen oder gleich ausrangierte Bettbezüge färben und mit günstigem Füllmaterial ausstatten, und eben reinnehmen, wenn mans nicht verwendet? Macht man bei den „normalen“ Gartenstuhl-Sitzauflagen ja auch.
      Und danke fürs Lob 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Palettensofa Beleuchtung Palettentisch dreieckiger Tisch Gartenliege Palettenbank Paletten Utopiastadt Doppelbett Küchenregal Inspirationen Steampunk Europaletten Bienenwachslasur Lasur Gartenbank Palettenbeet Gartenmöbel Palettenregal Windlicht Wandbord Schreibtisch Palettenschrank Steampunk-Schreibtisch Einwegpaletten Badmöbel Küchenmöbel Kinder Paletten-Schreibtisch Couchtisch Leinöl Beistelltisch Olivenöl Tisch Blumenkübel Wandregal Schrank Blumenständer Campingmöbel Palettenbearbeitung Palettenmöbel Palettenbetten Lehnstuhl Kleinmöbel Regal
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN