Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Steampunk-Palettentisch Part 1
Steampunk-Schreibtisch mit Tor-Server, Teil 1 fertiggestellt

Steampunk-Palettentisch Part 1

palettenbett12. Juli 201520. Februar 2016
Steampunk-Schreibtisch mit Tor-Server, Teil 1 fertiggestellt
Steampunk-Schreibtisch mit Tor-Server, Teil 1 fertiggestellt
Englisch

Folgendes wird ein wenig irrsinnig. Dass es viel zu tun wird, war klar, aber es wurde dann doch noch ne Liga aufwändiger und – Vorwarnung – vergleichsweise teuer. Das Ganze fing eigentlich mit dem Lichtschalter am Schminktisch an: als ich den montiert hatte, überkam mich der Drang, die nächste halbe Stunde nichts anderes zu tun als diesen Knopf an- und auszuschalten. Und dem auf den Fersen der Gedanke, sowas willst am Schreibtisch. Nein, gleich richtig viel davon.

Der alte Schreibtisch – da gings mir schon eine Weile im Kopf rum, dass ich das inzwischen besser kann. Und dann war noch dieser Gedanke, irgendwas geiles mit schweren Armaturen zu machen, wo man die Server und die Lichtschalter an der fetten Steuerkonsole ein- und ausschaltet. Im Titel stehts schon mit dem Steampunk, es sollte auf jeden Fall in die Richtung gehen. Was mit eingebauten Computern und Blinkenlights.

Grundfläche zwei Paletten, mittig eingerückt und auf beiden Seiten Schaltpulte. Monitore und Boxen zumindest verkleidet, und nach Möglichkeit so viel verbaut und schaltbar, wie es eben geht. Wir fangen an.

Steampunk-Schreibtisch, Frühstadium
Steampunk-Schreibtisch, Frühstadium
Schreibtisch, mit Einbaubox und Schaltpult-Ersteindruck
Schreibtisch, mit Einbaubox und Schaltpult-Ersteindruck

Die Grundform ist einfach, aber macht halt schon einige Arbeit. Die Boxen sind Uraltteile, aber der Sound ist in Ordnung und es sollte eh Verkleidung drüber. Positionierung gleich so festgelegt, dass der eine Monitor leicht schräg danebenpasst. Der restliche Platz nach links raus kann fürs Schaltpult verwendet werden. Hier mal „grob angedeutet“ – das schwierigste war manchmal, einfach ein konkretes Bild zu kriegen, wie das ganze aussehen und funktionieren sollte.

Schreibtisch-Schaltpult, und erste Tischfläche
Schreibtisch-Schaltpult, und erste Tischfläche
Schaltpult, Abdeckung fertig
Schaltpult, Abdeckung fertig

Schrägen sägen! Ich hatte erhebliche Defizite. Dem Ding hier sieht man nicht unbedingt an, dass ich da ziemliche Probleme hatte, bis ich das einigermassen sauber hatte. Die Tischplatte hingegen ging gut, mit dem Brettereinpassen gehts mir an sich inzwischen OK von der Hand.

Schaltpult, erweitert
Schaltpult, erweitert

Was macht man mit dem Schaltpult? Geile Schaltmöglichkeiten und Messinstrumente drauf. In dem Pult werden am Ende um die 100 Euren Schalter- LED-und Kabelkram stecken. An sich hatte ich ein paar „musthaves – die Messing-Drehschalter sind Schiffsarmaturen und waren so um die 12 Ocken/Teil, LEDs und Schalter ist günstig bei Reichelt oder Conrad, alte Bakelit-Steckdosen und Voltmeter hatte ich teils auf eBay geschossen (Vorsicht, da gibts Sammlerscheiss, der gleich mal deutlich teurer ist) und auch teils aus ner Kiste vom Flohmarkt, wo es zwei Handvoll Stecker und Kram für nen Fünfer gab. Einzeln immer „joh, geht doch“, aber es läppert sich.

Schaltpult, Erstbestückung: Schiffsarmaturen, Voltmeter, Schalter und Stecker
Schaltpult, Erstbestückung: Schiffsarmaturen, Voltmeter, Schalter und Stecker
Box mit Rahmen und Bespannung
Box mit Rahmen und Bespannung

Boxenbespannung hab ich von Tube-Town, da gibt es die Bespannungen diverser alter Amps. Das hier ist eine Fender-Boxenbespannung, ich meine „Silver Aged“. 15,90 oder so für ein Sheet, das reichte mir beide Boxen und eine ganze Latte Hinterwand-Belüftungsverkleidung.

Das ganze muss auf was stehen. Im Fussteil wollte ich meinen kleinen Homeserver reinpacken – ein kleiner Linux-TOR-Server, der an sich nur auf der Kommandozeile rennt. Weil ich aber eine Memme bin und einen Monitor für den Notfall am Server brauche, muss ein Monitor in den Fuß.

Steampunk-Schreibtisch: Fußteil
Steampunk-Schreibtisch: Fußteil
Fußteil: Monitor-Einbau
Fußteil: Monitor-Einbau

Dieser Uralt-14″ überlebte den Einbau indessen nicht. Beim ersten Testlauf später machte er ganz steampunkig derbe Dampf und verschied unter erheblicher Rauchentwicklung. Ich weiss nicht, vielleicht wirklich ein Elko, der durchschmorte, alt genug war er, aber ich hab auch die Verkabelungsaktion im Verdacht – dass da irgendwo ein paar abgeknipste Kupferlitzen vom Abisolieren in irgendwelche Lüftungsschlitze gerieten. Whatever. Ich hatte noch einen 15er wo in der Hinterhand und musste nur den Rahmen frisch aussägen.

Monitoreinbau, andere Seite
Monitoreinbau, andere Seite
Arbeitsplatte mit Verstärker auf Fussteil
Arbeitsplatte mit Verstärker auf Fussteil

Langsam ist erkennbar, wo es hingehen soll. Endlich den Verstärker mal vernünftig eingebaut.

Man siehts im nächsten Bild: das ist alles nur via Steckverbindung zusammengefügt und wirds auch bleiben. Fußteil ist separat, Arbeitsplatte steckt sich drauf und sitzt stabil, und das Schaltpult sowie Boxen- und Monitorverkleidung wird alles nur „draufgestellt“. Zum einen: man will gelegentlich an die Interna rankommen, zum anderen: am Stück würde alles intransportabel schwer.

Die Schiffsarmaturen – die Drehschalter on Top – sind im Übrigen wirklich massiv und ziemlich schwer. ich wollte die zuerst einfach „draufsetzen“, dann dachte ich, das wäre wahrscheinlich zu instabil. Daher der „Befestigungsrahmen“ dahinter – der gefiel mir anschließend aber auch richtig gut. Aktuell schalten die von vorn nach hinten Verstärker, Monitor 1 und Monitor 2. Nimm das, Standby-Modus! Strom sparen und Spass dabei.

Monitor, zum Test eingeschoben
Monitor, zum Test eingeschoben
Schreibtischplatten-Steckverbindung zum Fußteil
Schreibtischplatten-Steckverbindung zum Fußteil

Monitor- und Boxenrahmen: die sind nicht wirklich sauber geworden – es kann sein, dass ich an der Stelle einfach ein wenig mürbe war und endlich zumindest ein erstes Ergebnis haben wollte, an das ich mich ransetzen kann. Das wird wahrscheinlich irgendwann neu gemacht.

Schreibtisch, mit TOR-Server am Start
Schreibtisch, mit TOR-Server am Start
Ein Schreibtisch bei Nacht
Ein Schreibtisch bei Nacht

Möglicherweise ists an der Stelle vielleicht der falsche Ort, über abrauchende Billig-Prozessorlüfter zu erzählen und dass man durchaus fette alte Grafikkarten-Kühlkörper mit der Flex in die passende Form geschnitten kriegt, um einen kleinen Atom-Barebone nach Belieben zu kühlen. Himmel, es geht doch um Palettenmöbel.

Schlusswahnsinn. Ich dachte erst an „Frontscheiben“ für die Fußteil-Schrankfronten, schließlich sind vom alten Schreibtisch nun Plexiglasplatten über, aber irgendwo beim eBaystöbern nach Schaltarmaturen lief mir ein Schiffsbullauge über den Weg. Irrsinnig teuer, aber da hatte es auch mal wieder geklickt. Ich stöberte etwas viel rum, Long story short: entweder original (unbezahlbar, winzig oder beides) oder Dekospiegel (Spiegel, und vergleichsweise unsolide). Immer noch teuer, aber immerhin geil: Zeug von CaptnJimsCargo. Liefert nur nicht nach Deutschland. Ich fragte freundlich nach, ob man was machen könne, man konnte. Es endete in einem sehr schönen Dialog auf Arbeit: „Bist spät, war Stau?“ „Nein, musste auf dem Zollamt Bullaugen abholen“. Mit Versand und Zoll bin ich für zwei Bullaugen bei knapp 300 Euro gelandet. Wie gesagt, etwas irrsinnig, aber irgendwie tuts mir nicht leid.

Bullauge 1, kleiner/oval: einmal Rahmen zusägen, dann Holzdübel in die Front, schön anfärben, ranhalten, an den Flecken bohren.

Bullauge 1: Rahmen bauen
Bullauge 1: Rahmen bauen
Bullauge, Montage
Bullauge, Montage

Steampunk-Schreibtisch mit Tor-Server, Teil 1 fertiggestellt
Steampunk-Schreibtisch mit Tor-Server, Teil 1 fertiggestellt

Sitzt, passt, alles gut. Kleinkram: nach hinten die Rückwand ist teils Bretterverkleidung, teils mit der Boxenbespannung zugetackert. Wie gesagt nur gesteckt. Damit es hinten rechts nicht runterkommt, hatte ich da noch einen Fuß platziert: das ist auch ein „Fundstück“, eine Durchlichteinheit, die ich aus einer alten Druckerei bekommen hatte und immer dachte, das sieht cool aus, damit müsste man was machen können. Ich kann auch nur dazu raten, bei solchen Projekten einfach auch die Augen aufzuhalten, ein bisschen Flohmarktstöbern uisw., es läuft einem cooles Zeug über den Weg.

Teil zwei folgt in absehbarer Zeit, der ist an sich weitgehend fertig 🙂 ist inzwischen fertiggestellt und die restliche Steampunk-Schreibtisch-Bauanleitung ist da.

Palettentisch, Schreibtisch, Steampunk, Steampunk-Schreibtisch

Beitrags-Navigation

Previous: Grilltisch aus Palettenholz
Next: Palettenmöbel-Inspirationen: Polen, Wuppertal und anderes

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Fertige, robuste Palettenbank

Palettenbank, outdoor und robust

7. Mai 201721. Mai 2017 palettenbett

2 thoughts on “Steampunk-Palettentisch Part 1”

  1. Pingback: Steampunk-Schreibtisch aus Paletten, Part 2 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Steampunk pallet desk (with server) part 1 - Pallet Furniture : Pallet Furniture

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Blumenkübel Beistelltisch Katzenhütte Belastung Kinder Holzschutzmittel Gartzenliege Couchtisch Borkenkäfer Kleinmöbel DJ-Pult Europalette . Pink Katzenm Campingmöbel Einwegpaletten Holzbehandlung Europaletten Gesundheit Gartenmöbel Doppelbettm Fablab Kindermöbel Inspirationen Bochum Beistellschrank Doppelbett Bienenwachslasur Gartenstuhl. Liegestuhl Beleuchtung Gartenbank Blumenständer Fledermauskasten gartenstuhl Farbe dreieckiger Tisch Gartenliege Fungizide <Palettenmöbel Badmöbel Einzelbett dmexco Grilltisch indirekte Beleuchtung
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN