Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Ecksofa aus Paletten – Umbau des Palettensofas

Ecksofa aus Paletten – Umbau des Palettensofas

palettenbett16. April 2013
Ecksofa aus Paletten, Umbau des ersten Palettensofas
Ecksofa aus Paletten, Umbau des ersten Palettensofas
English

Etwas irreführende Überschrift, denn das ursprüngliche Selbstbau-Palettensofa war ja auch schon ein Ecksofa. Nach Umzug war auf meiner Seite erst mal der Katzenjammer groß, weil in die Wohnküche, für das das Sofa gedacht war, passte selbiges wegen diversen Ecken und Winkeln eben nicht so recht rein. Transport etc. war nebenbei an sich in Ordnung – stabil zu tragen, das Eckteil war etwas schwer, aber ging auch, und in den dritten Stock, ich denke, Umzugstauglichkeit ist bewiesen. Aber Ecken und Umbau. Das schöne am Sofa selber bauen ist, dass man das Teil auch selber umbauen kann. Im konkreten Fall vom L-Sofa zum U-Sofa.

Dazu hatte ich einfach Eckteil und ein Seitenteil wie gehabt aneinandergestellt und das zweite Seitenteil eben auch „über Eck“. Eines der Fußteile musste ich dafür am einen Teil ab- und am anderen anschrauben, ein weiteres von der Längs- an die Hinterseite versetzen, das war alles.

Palettensofa nach Umzug - Teppich und Überwurf fehlen noch
Palettensofa nach Umzug – Teppich und Überwurf fehlen noch
Sofa aus Paletten - versetzter Fuß nach Umbau
Sofa aus Paletten – versetzter Fuß nach Umbau

Ich hatte von den Abmessungen her ein wenig Glück – es passte so gerade mit Ecke und Heizung, und auch mit den Lehnen haute es soweit hin, dass eben ein Stück in der ecke nun ohne Lehne ist, aber da wirft man Kissen hin und gut ist. Beim Sofa selber polstern ist ansonsten auch wieder der große Vorteil, dass mans wieder neu und verschoben machen kann – einfach Lehne abschrauben, versetzen, wieder hinschrauben. Das einzige wäre das Bespannung frisch tackern gewesen, wie gesagt, ich konnte es mir sparen.

Palettensofa, gepolsterte Lehne, Rückseite Detail
Palettensofa, gepolsterte Lehne, Rückseite Detail
Palettensofa, Front, Ecke, Detail
Palettensofa, Front, Ecke, Detail

Anfangs hatte ich etwas Sorge, dass die spontan und billig mal eingepackten orangenen Decken gar nicht passen und schon gar nicht mit der roten LED-Beleuchtung unter dem Sofa. Nachdem ich dann Teppich/Kunstrasen in der Küche hatte, die Wand etwas behangen und eine Portion schwarzen Überwurf ins Spiel gebracht hatte, passte irgendwie alles wieder. Ach, der Kuhmustertisch ist einfach mit Deko-Folie aus dem Baumarkt beklebt und, damit man angenehm an ihm sitzen kann, hatte ich so um die 15 oder 18cm von den Beinen abgesägt.

Sofa selbst bauen: Endergebnis, beleuchtet
Sofa selbst bauen: Endergebnis, beleuchtet
Paletten-Ecksofa, fertig
Paletten-Ecksofa, fertig

Seitdem gefällts mir in der Küche. OK, ne Leselampe hab ich seitdem noch an der Wand montiert, und ich glaub, unter die zieh ich mich jetzt auch noch für ein paar Seiten Chandler zurück 🙂

Einwegpaletten, Küche, Palettenmöbel, Palettensofa, Sofa, Umbau

Beitrags-Navigation

Previous: Palettenmöbel-Inspirationen aus Bochum, Ehrenfeld
Next: Gartenmöbel selber bauen: Lehnstuhl/Gartenliege aus Paletten 1

Related Posts

Fertige, robuste Palettenbank

Palettenbank, outdoor und robust

7. Mai 201721. Mai 2017 palettenbett
Paletten-Hänge-Blumenkasten, XL

Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

24. April 201724. April 2017 palettenbett
Lautsprecher im Paletten-Wandbeet

Paletteninspirationen, Urban Gardening in Sizilien

10. November 201616. November 2017 palettenbett

11 thoughts on “Ecksofa aus Paletten – Umbau des Palettensofas”

  1. Robert sagt:
    25. April 2013 um 19:23 Uhr

    Dieses Bett aus Paletten, vielleicht aus Inka, zählt eindeutig zu meinen Favoriten der Möbel aus Paletten und Schachteln, sowie Verpackung und Beutel. Ich habe meine Paletten Möbel mit Kantenschutzwinkel und Kunststoffpaletten erbaut und ich liebe diese!

    Antworten
  2. Nicole sagt:
    3. Mai 2013 um 15:52 Uhr

    Ich hab auch vor so eine Eckcouch aus Paletten zu bauchen. 🙂 Jetzt meine Frage was wurde hier zum Polstern verwendet? Ich hab im Internet such viel durch und fand die Preise der Wahnsinn, da ist eine neue kaufen billiger.:( ich habe mal eine Skizze von der Couch gemacht und komm auf eine Länge von 2,40m und 2,20m, die breite 0,80m und Lehnen hab ich mit 0,6m eingeplant. Ich würd mich über Hilfe wahnsinnig freuen, damit ich nächsten Monat den Versuch starten kann.:)

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      3. Mai 2013 um 19:44 Uhr

      Hoi,
      ich hatte meine seinerzeit bei Ebayeingepackt. Alternativ eine alte Kaltschaummatratze, die man vielleicht wo rumliegen hat, einfach verheizen. Der Schaumstoff, den ich da bei Fortispolster holte, ist aber vollkommen iO gewesen.
      Das Preisproblem hatte ich aber auch. Überlegung war auch, einfach ne Billigmatratze bei Concord oder ähnlichem einzupacken, aber da ist man eben gleich auch vierzig Euren los und da gehts dann wirklich billiger. Wie verlinkt, so ab 20 Euro ist man mit 2 mal 1,2m auf fünf bis sechs Zentimeter Dicke dabei. ich hatte acht Zentimeter Dicke, aber eben gleich auch nen Ticken teurer und fünf, sechs tuns auch.
      Platt durchgerechnet: zweimal 120x200x5 a 18,90 plus Versand landest du bei 40 Euro und hast noch richtig viel über für anderes oder ne Lehne doppelt polstern oder was auch immer. Oder du riskierst das knapp kalkulieren, nimmst einmal 120x200x5 für 18,90 und ein- bis zweimal die 40x40x5 für 3,90 – dann landest du mit Versand bei dreissig und musst halt stückeln.
      Günstiger wüsste ich nicht spontan, und ich würd auch eher noch nen Zwanni drauflegen und eben dicker gepolstert haben.
      Klar, Sperrmüll gäbs noch, oder KLeinanzeigen checken nach Kaltschjaummatratzen, die sind eigentlich leicht abzuziehen und weiterzuverarbeiten, aber ehrlich gesagt, bei Polsterung ist das nicht meins so mit Second Hand. Allgemein: Baumarkt ist für Schaumstoff keine Alternative, der ist da überall, wo ich bisher welchen gesehen hab, schlicht überteuert.

      Antworten
      1. Nicole sagt:
        3. Mai 2013 um 21:46 Uhr

        Vielen Dank für die ausführliche Antwort:) Ich habe vorhin im Netz nur bei verschiedenen Anbieten geguckt und da lag bei über 100€ puls Versand und das finde ich einfach zu viel, vorallem als Lehrling. Gebrauchte Möbel also Polster und diverse Elektrogeräte ist mir gar nichts, wenn dann richtig. Ich plan das Sofa gerad mit 2 Etagen a 3 Paletten damit ich eine gemütliche Sitzhöhe habe und noch eventuell Ablagefächer an den Seite einbringe. Ich werde auch sicher min. 8mm Breite vielleicht sogar 10mm nehmen, nicht das nach 1/2 Jahren der Schaum durch ist. Mich würde die Längen von den Sofa von dir mal interessieren ich hab von Euroopaletten gerechnet und da komm ich auf 2,40m x 2,20m bei den Längen und 0,8m Breite für Lehne schätze ich 0,6m reichen.

        Antworten
        1. palettenbett sagt:
          3. Mai 2013 um 22:06 Uhr

          Also wenn du drei Paletten Sitzfläche baust, dann solltest du auf jeden Fall den Doppelpack Schaumstoff nehmen, weil da bist ja von den Grundflächen her schon jedes mal mit einem Quadratmeter ca. dabei und bei den Lehnen nochmal je nach Höhe einem halben. Ich hab auch drei Paletten 1×1,20 genommen, letzten Endes ists dann etwas weniger als die resultierenden 3,6 Quadratmeter, weil die Fläche unter/hinter der Lehne ja nicht gepolstert wird. Lehnen aber jeweils immer so zwischen 40 und 70cm hoch, da eben, wie du sie machst 🙂
          Aber wie gesagt, klar kommst da deutlich unter dreistellig raus, wenn du ein wenig stöberst. Ich würd dann aber wirklich eher die 60 Tacken für den Doppelpack 8cm in die Hand nehmen, weil nichts ist ärgerlicher, wenns dann am Ende ein Gestückel und Gefrickel wird, weil eben die letzten zwanzig quadratzentimeter fehlen, damit die Lehnenkante keine Beulen- und Schrammenquelle wird.

          Antworten
          1. palettenbett sagt:
            3. Mai 2013 um 22:10 Uhr

            Argh… nur zur Sicherheit – die drei Baugeschichte-Beiträge der ursprünglichen Variante unter https://www.palettenbett.com/140/palettensofa-selberbauen-teil-3-polstern-und-endmontage/ , https://www.palettenbett.com/112/palettensofa-sofa-selber-bauen-teil-2/ und https://www.palettenbett.com/93/palettenmobel-ii-palettensofa-erste-arbeiten/ hast aber gesehen? Da sind die Formate eigentlich auch immer recht klar zu sehen.

  3. Nicole sagt:
    3. Mai 2013 um 22:08 Uhr

    und frage. habt ihr eine Fanpage im FB liken kann man zwar die Einträge hier aber hab mal geguckt und nix gefunden. Wurd gern mir das Projekt weiter mit angucken, aber jedess mal auf die Seite gucken mach ich unter der Woche nicht. bei fb wäre das besser:)

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      3. Mai 2013 um 22:13 Uhr

      Ist ein Plan, sollt ich machen 🙂

      Antworten
  4. Nicole sagt:
    3. Mai 2013 um 22:53 Uhr

    wurd ich gut finden, da gibts auch viele meiner leute die auf sowas stehen

    Antworten
  5. Pingback: Palettensofa: Sofa selber bauen, Teil 2 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  6. Pingback: Palettenmöbel-Anbauten, Modellpaletten und anderer Kleinkram - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Badmöbel Gartenliege DJ-Pult Beistellschrank Inspirationen indirekte Beleuchtung Europalette Fledermauskasten Gesundheit gartenstuhl Holzbehandlung Gartenmöbel Kleinmöbel Gartzenliege Couchtisch Bochum Beistelltisch Bienenwachslasur Katzenm Campingmöbel Blumenkübel Europaletten Borkenkäfer Doppelbett dreieckiger Tisch Beleuchtung Blumenständer Gartenstuhl. Liegestuhl dmexco Fungizide Gartenbank Grilltisch Fablab Belastung Doppelbettm Einzelbett Holzschutzmittel Farbe Katzenhütte . Pink Kinder <Palettenmöbel Einwegpaletten Kindermöbel
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN