Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Palettenmöbel III: Schreibtisch selbst bauen

Palettenmöbel III: Schreibtisch selbst bauen

palettenbett10. November 2012
Palettenmöbel: Schreibtisch aus Paletten bauen, das Rohmaterial
Palettenmöbel: Schreibtisch aus Paletten bauen, das Rohmaterial
Englisch

Ein Palettenschreibtisch ist nur bedingt weiterzuempfehlen. Ich bin mit dem Endergebnis glücklich, aber jedermanns Sache dürfte der nicht sein. Von der Ästhetik her ist an sich alles prima, und was die praktischen Vorteile von Palettenmöbeln an sich angeht, auch alles prima. Dass beim Palettenverbauen immer ein wenig Toleranz reinspielt, ist beim Schreibtisch aber was anderes als bei einem Palettensofa, einem Palettenbett oder anderen Großmöbeln, die eben via Polsterung etc. natürliche „Toleranzpuffer“ haben und mal ein halber Zentimeter hin oder her wenig ausmacht. Hier ist eben ein Teil nen halben Zentimeter höher und damit hat man keine durchgehend plane Arbeitsfläche mehr. Wie gesagt, mir macht das wenig, aber wer das nicht verträgt, muss entweder sehr exakt nacharbeiten (weil irgendwo etwas verzogen ist *jede* Palette) oder eben anders bauen.

Palettenmöbel: Schreibtisch, Zuschnitt der Paletten-Teilstücke
Palettenmöbel: Schreibtisch, Zuschnitt der Paletten-Teilstücke
Paletten-Schema Schreibtisch. Grün: Seitenteile. Rot: Eckstück. Orange: Beine.
Paletten-Schema Schreibtisch. Grün: Seitenteile. Rot: Eckstück. Orange: Beine.

Zweiter Haken: ich kann kein Plexiglas verarbeiten. Bzw. ich hab es jetzt einfach angeritzt/gebrochen und damit alles soweit hinbekommen, aber ich träumte gelegentlich von in die Arbeitsfläche eingelasssene Steckdosenleisten und ähnlichen Spielereien, das scheiterte dran, dass ich Plexiglas nicht sägen kann. Exkurs weiter unten. Zum Projekt: ein Schreibtisch. Ersetzt zwei alte Tische, die über Eck in der Ecke standen. Rohmaterial: drei Paletten und zwei alte Regal-Einlegeböden, zuzüglich drei Quadratmeter Plexiglas (2mm x 50cm x 100cm, x6).

Paletten sind Einwegpaletten in den Maßen 100 auf 120 cm. Das ist natürlich zu tief. Ich stutzte sie auf 80 cm, quer durch die zweite Querlatte. Vorteile: man kriegt eine der „Rahmenseiten“ komplett, die man zu einem Bein verarbeiten kann, weiter hat man „Unterbau“ unterm Schreibtisch erst nach ca. 30 cm., d.h. Bein- und Schreibtischstuhlfreiheit.

Eine der „Integrationsideen“ war die Montage des Verstärkers unterm Schreibtisch. Hierfür hatte ich nochmal ein Stück der mittleren Verstrebung aussägen müssen, weil der Verstärker höher und tiefer ist, als Platz gewesen wäre. In der Folge sieht man hier gleich die Endmontage: das Vorbehandeln – Paletten abschleifen und streichen – hab ich an anderer Stelle ja schon einigermaßen ausführlich.

Palettenmöbel: Schreibtisch, Unterbau-Zuschnitt für den Verstärker
Palettenmöbel: Schreibtisch, Unterbau-Zuschnitt für den Verstärker
Palettenmöbel: Schreibtisch, Erstes Teilstück mit Verstärker im Unterbau, endmontiert
Palettenmöbel: Schreibtisch, Erstes Teilstück mit Verstärker im Unterbau, endmontiert

Das Eckteil ist dann zusätzlich an beiden Seiten verkürzt – platzbedingt auf 60×80 cm. Insgesamt hab ich so 1,20+60 und 1,20+80 Längen über Eck. Auch hier wieder: kann man halten, wie man will und Platz hat/braucht. Besonderheit am Eckteil: das steht nicht von alleine und hat nur das eine Bein hinten. Ein Teilstücke steht für sich, das dritte für sich auch nicht wirklich stabil, es wird alles erst in sich erstaunlich solide. Grundgedanke war, dass ich so wenig wie möglich Stuhlbein „vorn“ und im Fußweg habe – und letzten Endes ists ja nur eines.

Palettenmöbel: Schreibtisch, Eckstück endmontiert, von oben
Palettenmöbel: Schreibtisch, Eckstück endmontiert, von oben
Palettenmöbel: Schreibtisch, Eckstück endmontiert, Unterbau,  Rechner und Kabelsalat
Palettenmöbel: Schreibtisch, Eckstück endmontiert, Unterbau, Rechner und Kabelsalat

Die Seiten“beine“ sind passend angesägte Einlegeböden, die irgendwo über waren. Dazu bei den beiden langen Teilen einen Fuß plus Strebe, eine weiteren Fuß vorn und einen für das kleine Eckteil. Und nun zum Nervigsten der ganzen Geschichte: dem Plexiglas. Wie sägt man Plexiglas?

Ich wollte einfach den Palettenlook haben, sprich, es muss was hartes, durchsichtiges und Robustes drauf. Plexiglas ist vergleichsweise günstig, ich bin so bei ca. 60 Tacken gelandet und hab noch durchaus was über, es geht also günstiger. Nur: es heißt zwar im Netz, man könne Plexiglas sägen und bearbeiten, fast wie Hartholz. Man müsse aber

  • – nen Metallsäge- oder ein spezielles Plexiglas-Stichsägeblatt nehmen,
  • – das Plexiglas optimalerweise beidseitig an der Schnittkante zwischen Holz einspannen,
  • – eventuell vorhandene Schutzklebefolien dranlassen zum Bearbeiten,
  • – die Säge erst *laufend* ansetzen und nicht etwa ansetzen und dann erst lossägen,
  • – kein Spiel, kein Wackeln, und ruhig, langsam und gleichmäßig sägen und
  • – ggf. kühlen oder Pausen machen, weils sonst schmilzt.

Palettenschreibtisch mit Plexiglas-Arbeitsfläche: Plexiglas zugeschnitten und verschraubt, Detail
Palettenschreibtisch mit Plexiglas-Arbeitsfläche: Plexiglas zugeschnitten und verschraubt, Detail
Plexiglas-Arbeitsfläche: Plexiglas, Bruch bzw. gesplittert beim Sägen, Detail
Plexiglas-Arbeitsfläche: Plexiglas, Bruch bzw. gesplittert beim Sägen, Detail

Weiter braucht man ein Händchen, dass ich nicht habe, denn ich habs schlicht nicht hinbekommen. Ich konnte machen, was ich wollte, es splittert. Aus eben diesem Grund: mit Schutzbrille arbeiten, egal, wie man es letztendlich bearbeitet. Ich habe einfach am angelegtem Holz mit dem Cutter angeritzt, drei, viermal kräftig drüber, bis man eine schöne Bruchrille hat, dann einmal kräftig und gerade abbrechen. Kein einziger Fehlbruch, nichts gesplittert, hat wunderbar geklappt. Nur kann man so eben keine Löcher aussägen oder jenseits der Rechteckform Zeug machen. Damit ist das Projekt „Stechdosen-Steckfeld einlassen“ beendet gewesen. Den Router kriegte ich aber noch einfach so in seine Aussparung, die hintere Kante des Eckteils ließ ich dann einfach frei, das tats dann auch für die Kabelschächte.

Fixierung: Auflegen, mit 2mm vorbohren und mit 2,5mmm-Schraube verschrauben. Wers richtig plan haben will, macht noch eine Einsenkung für den Schraqubenkopf, ich muss zugeben, ich habs mir gespart. Wenns mich überkommt, schleif ich vuielleicht auch noch mal die Kanten ab – ein paar Stellen mit nem Millimeter Überstand hatte ich mit dem Schleifer abgetragen, das tat auch ohne Splitter oder Probleme, Schleifpapier mit 80er oder 120er-Körnung, draufhalten und gut.

Palettenschreibtisch: Unterbau mit Subwoofer
Palettenschreibtisch: Unterbau mit Subwoofer
Palettenschreibtisch: Integrierter Router
Palettenschreibtisch: Integrierter Router

Was mag ich? Man kann drunter alles mögliche ranmontieren, was ansonsten irgendwie doof ist. Die gute Hauptsteckerleiste mit dem Überspannungsschutz einfach mal wohinschrauben. Den Subwoofer wo, wo er nicht stört und man trotzdem drunter und dahinter staubsaugen kann. Eine coole Untertischbedienung beim Verstärker, wo man sich ein bisschen wie Jean-Luc Picard fühlt, wenn man das Schreibtischboxenpärchen anstellt und die Lautstärke dezent hochregelt. Router: weggeräumt, aber bestens zugänglich, wenn mal was mobiles ans Ethernet muss. Kabelsalat: tja, vielleicht eine spezielle Vorliebe von mir, dass er eben irgendwo schon noch da, sogar sichtbar ist, aber eben irgendwie sortiert, geordnet und auf ne Weise, die nicht stört und kaum verstaubt.

Palettenschreibtisch mit Monitoren
Palettenschreibtisch mit Monitoren
Selbstbau-Schreibtisch aus Paletten: Endergebnis
Selbstbau-Schreibtisch aus Paletten: Endergebnis

Wie gesagt (und in den Detailaufnahmen gut sichtbar): ich kriegte die Einzelflächen nicht plan. Es wird möglich sein, wenn man wirklich exakt arbeitet/anpasst, aber das ist vergleichsweise schwierig und meines Erachtens nach Overkill, was den Aufwand angeht: dann sollte besser von vornerein ein anderes Material nehmen, denn Paletten kriegt man nie hundertprozentig gerade und spätestens beim Endmontieren zieht immer hier oder da mal ne Ecke noch nen halben Zentimeter rein oder raus. Ich bins so zufrieden.

Palettenmöbel, Schreibtisch

Beitrags-Navigation

Previous: Möbel aus Paletten, Kleinprojekt: Schuhständer/Schuhregal
Next: Paletten zu Möbeln: Ökologische und gesundheitliche Aspekte

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Felix heißt das Ergebnis gut und sitzfreundlich

Palettentisch, nachgeschliffen: 600er-Schleifpapier und Olivenöl

20. Oktober 2016 palettenbett

6 thoughts on “Palettenmöbel III: Schreibtisch selbst bauen”

  1. Pingback: Palettenschreibtisch 2: Ecktisch, dreieckig, Teil 1 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Pallet table: DIY desk made from pallets : Pallet Furniture
  3. Pingback: Palettenschreibtisch 2: Ecktisch, dreieckig, Teil 2 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  4. Pingback: Palettenbett Doppelbett-Umbau, tiefer gelegt - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  5. Pingback: Steampunk-Palettentisch Part 1 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  6. Pingback: Paletten@marketing: Impressionen von der dmexco 2016 - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Windlicht Küchenmöbel Palettentisch Couchtisch Leinöl Paletten-Schreibtisch Einwegpaletten Palettenbeet Beistelltisch Gartenbank Wandbord Schreibtisch Steampunk-Schreibtisch Regal Kleinmöbel Blumenkübel Inspirationen Schrank Doppelbett Blumenständer Palettenbank dreieckiger Tisch Kinder Lehnstuhl Küchenregal Paletten Steampunk Palettenschrank Palettensofa Palettenbetten Wandregal Europaletten Tisch Utopiastadt Palettenregal Campingmöbel Gartenmöbel Lasur Badmöbel Beleuchtung Palettenbearbeitung Palettenmöbel Bienenwachslasur Olivenöl Gartenliege
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN