Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Palettenmöbel die erste: Doppelbett mit Palettenrahmen

Palettenmöbel die erste: Doppelbett mit Palettenrahmen

palettenbett14. September 2012
English

Ein „echtes“ Palettenbett ist das Doppelbett hier nicht: an sich sind die Paletten nur der Ablagerahmen rund ums Bett. Die Matratze liegt ihrerseits auf einem schlichten Rahmen aus Vierkantholz, auf das die Latten des bisher verwendeten Lattenrosts montiert wurden.

Vierkanthölzer für den Unterbau, vorbereitendes Zusägen und Anstreichen
Vierkanthölzer für den Unterbau, vorbereitendes Zusägen und Anstreichen
Zwei zerteilte Paletten, angelegt als Bettrahmen
Zwei zerteilte Paletten, angelegt als Bettrahmen

Schema: Teilen einer Palette in zwei von insgesamt vier benötigten Bettrahmen-Teilstücke
Schema: Teilen einer Palette in zwei von insgesamt vier benötigten Bettrahmen-Teilstücke

Benötigt werden (Basics)

  • • ca. 10 m Vierkantbalken (6×8 tuts, dünner wahrscheinlich auch)
  •  • 2 Euro- oder Einwegpaletten
  •  • Beschläge, Winkelbeschläge, Schrauben, Farbe

Die Paletten werden beide in asymmetrische L-Stücke zersägt (Schema). Bei zwei der vier Teilstücke mit einem Balkenstück die „losen“ Brettenden stabilisieren.

Beim Abmessen/entwerfen an einer alten Matratze sieht man das Prinzip.

An sich hat man die Wahl zwischen zwei Bauweisen:

  •  • Baut man das Bett wie im Bild mit angelegter Matratze, muss der Unterbau in alle Richtungen soweit vorstehen, dass die Paletten entsprechend neben der Matratze/dem Lattenrost aufgelegt und verschraubt werden können.
  •  • Baut man das Bett wie beim fertigen Bett zu sehen, dann liegt die Matratze nicht „in“ den Paletten, sondern weitgehend drüber. Geschmackssache. Auch hier muss der Unterbau dahingehend überstehen, dass die Paletten „reingehängt“ werden können – also zwischen oberer und unterer Palettenebene befestigt werden.

Den eigentlichen Rahmen bilden drei Zwei-Meter-(plus Überstand-)Balken. Breite des Lattenrostes die äußeren Balken, der dritte in die Mitte. Darunter drei Querbalken. Alles sauber mit Winkelbeschlägen verschrauben.

Hat man einen Rollrost: den einfach draufpacken. Alternativ die Latten und Befestigungslaschen eines alten Lattenrosts nehmen, die Bohrungen in den drei Längsbalken passend für die Laschen machen, Laschen reinstecken, Latten einstecken.

Palettenbett: Lattenrost auf Vierkantholz-Unterbau, Detail
Palettenbett: Lattenrost auf Vierkantholz-Unterbau, Detail
Palettenbett: Lattenrost und Unterbau
Palettenbett: Lattenrost und Unterbau

Palettenbett: Lattenrost montiert
Palettenbett: Lattenrost montiert

Wenn man das Bett auf Beine stellen will, sollte man das jetzt tun. Mit den Paletten dran wird das Hantieren etwas umständlich. Je nach Bauweise zum Schluss die Paletten „on top“ oder quasi am Rahmen einhängen. Solide verschrauben und an den Ecken ggf. mit eigenen Beinen versehen.

Tja, das wars an sich schon. Ein paar Anregungen und Ratschläge zum Schluss:

  •  • Endmontage am späteren Standort. Es wird sperrig.
  • • Zwei gleiche Einwegpaletten statt Europaletten machts einfacher und meiner Ansicht nach praktischer. Europaletten sind generell schwerer und umständlicher zu verarbeiten. Die Bretter sind auf der Euro in der Regel mit größeren Zwischenräumen verlegt, sprich, weniger Ablage, mehr Platz zum Durchfallen. Identische Paletten (statt der hier zu sehenden Mischung Euro/Einweg) sieht zu guter Letzt vermutlich einfach ordentlicher aus.
  •  • Spätere Änderungen/Erweiterungen sind bauartbedingt natürlich sehr angenehm zu machen. Siehe hier – die Schublade baute ich ein halbes Jahr später.
Palettenmöbel: Doppelbett, fertig mit Palettenrahmen/Ablage (1 Europalette , 1 Einwegpalette)
Palettenmöbel: Doppelbett, fertig mit Palettenrahmen/Ablage (1 Europalette , 1 Einwegpalette)
  •   • (a Propos Ändeurngen/Erweiterungen: die hier gelegentlich sichtbare Hantelbank hatte ich irgendwann mal eher aus Neugier gemacht, ob man mit reiner Holzbauweise auch ein wenig verstellbaren Kram hinkriegt. Es geht, als ersten Versuch mag ich die Bank aber trotzdem nicht ernsthaft vorstellen, die ist schwer gepfuscht.)
  •   • Betten knarren, Paletten sind verzogen. Das ist fast immer so, man hat nie eine zentimetergenaue Palette und ein zentimetergenaues Palettenmöbel. Generell: alles fest verschrauben und so wenig Spannung wie möglich/so viel wie nötig „im Möbel“. Was ich noch nie durchgehend gemacht hab, aber Plan beim nächsten Möbel ist: keine Paletten/Balken mehr direkt aufeinander verschrauben, sondern nur mit Filzscheiben/Teppichbodenzuschnitt dazwischen. Holz auf Holz unter Spannung ist immer gern Knarrerzeuger.
  • • Filzscheiben/Teppichbodenzuschnitt auch unter die Beine. Man will nicht den Boden zerkratzen, auch Teppichboden wird so geschont.
  •   • Wand schafft Halt. Im Zweifelsfall einfach noch eine oder zwei Seiten fest in die Wand dübeln.
Palettenbett-Doppelbett, Unterbau und Elektrik - Verkabelung, Neonröhre, farbiges Plexiglasrohr, fernschaltbare Steckdose
Palettenbett-Doppelbett, Unterbau und Elektrik – Verkabelung, Neonröhre, farbiges Plexiglasrohr, fernschaltbare Steckdose
  •   • Ablagefläche. Ich mag den Palettenlook, ich mag die „Seitenfächer“ zum Krimskrams reinlegen. Einfach ne Steckdose hochziehen oder das Netzwerkkabel ist prima. Auf der anderen Seite fällt halt auch Zeug gelegentlich durch. Insofern immer so bauen, dass man drunterkommt, zumindest mit nem Besen.
  •   • Trotzdem ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Gelegentlich juckt es mich, die Ablagen mit Kunstrasen zu beziehen. Auch statt der Neonröhren-Unterbeleuchtung kann man natürlich anderen coolen Scheiß machen, Lichtschläuche, oder farbige Plexiglasscheiben und von unten anstrahlen, Halogenspots sind sehr cool verbaubar (da aber auf die Hitzzeentwicklung achten).
Doppelbettm, Paletten, Palettenbetten, Palettenmöbel

Beitrags-Navigation

Previous: Paletten behandeln und vorbereiten
Next: Bett aus Europaletten, einfache Variante

Related Posts

Palettenbett Doppelbett-Umbau, tiefer gelegt

7. April 2013 palettenbett

Bett aus Europaletten, einfache Variante

22. September 2012 palettenbett

Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

9. September 2012 palettenbett

11 thoughts on “Palettenmöbel die erste: Doppelbett mit Palettenrahmen”

  1. Pingback: Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Crafting a king size pallet bed : Pallet Furniture
  3. Pingback: Palettenmöbel III: Schreibtisch selbst bauen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  4. Pingback: Palettenbett Doppelbett-Umbau, tiefer gelegt - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  5. Kevin sagt:
    28. März 2015 um 16:42 Uhr

    Hallo!
    Gibt es auch Bauvorschäge für ein Palettenbett als Hochbett?

    Antworten
  6. palettenbett sagt:
    28. März 2015 um 21:27 Uhr

    Oh jeh 🙂 Du wirst lachen, aber das war an sich mein erster Schritt hin zu „Palettenmöbeln“, nachdem ich lang einfach eben eine Lage Europaletten unter der Matratze hatte. Es gibt ein mir bekanntes, schlechtes Bild unter der korrupt.biz, was ich nun nicht wirklich als Vorlage hernehmen will (das war seinerzeit wirklich eher ein „Ich brauch Platz und bau mir was schnell, günstig und robust“ und keinerlei Ambition, das zum Nachbau zu empfehlen.
    „Nur“ mit Paletten ein Hochbett scheint mir wenig sinnvoll, weil man die schlicht nicht so stabil hochkant verbauen kann. Ich hatte damals aber einfach Bauholzbalken, 6x8er, quer „durch“ die Paletteninnenräume geschoben und die dann wiederum auf ein Balkengerüst hochgestellt. Aus den Resten dieser Balkenkonstruktion ist seinerzeit dann dieses Bett hier entstanden. An sich kann man auch dieses hier statt auf die „kurzen Beine“ weie hier, eben auf hohe Beine stellen, wobei man die dann am besten noch diagonal verstrebt, zumindest an zwei der vier Seiten.
    Hilft dir das weiter?

    Antworten
    1. palettenbett sagt:
      29. März 2015 um 11:45 Uhr

      Hmmm… noch drei Bilder gefunden. Wirklich bitte nicht als „tolle Vorlage“ nehmen, heute würd ich da einiges andere machen, aber das „Abbaubild“ zeigt recht gut, wie das mit den durchgeschobenen Balken funktioniert.
      Abbau
      schräg
      seitlich.
      Von daher: klar, kann man machen, aber die „Geheimtricks“ für „in sich stabil und elegant“ wüsste ich nicht – ich hab meist einfach solide in die Wand gedübelt.

      Antworten
  7. Heidrun Kerl sagt:
    7. Juni 2015 um 15:42 Uhr

    Hey! Hast du auch Erfahrungen mit „Gästesofas“? Ich schau gerade ob man mit Paletten auch eine umbaubares Sofa bauen kann, auf dem auch zwei Personen zum Schlafen Platz hätten. Wäre super zu hören!

    Antworten
  8. palettenbett sagt:
    15. Juni 2015 um 20:40 Uhr

    So, jetzt wollte ich endlich mit schlechtem Gewissen antwortenm, und dann frisst das WP meinen Kommentar :/ Sorry für sehr späte AW, und dazu noch ein „Im Prinzip ja.“ Klar, machen wird man das irgendwie können und es scheint ein höchst spannendes Projekt, aber ich hätte ziemlichen Respekt davor: da müssen die Teile eben auch passen, stabil sein, einigermassen leicht beweglich sein und auch noch nach was aussehen. Der Werkstoff ist halt unexakt und insbesondere schwer. Es bräuchte so um eine Palettenfläche Minimum, die „ausklapppbar“ sein müsste, und ich wüsste aus dem Stand nicht, wie man das einigermassen leicht und praktikabel bedienbar macht (Rollen? Federn/Schienen). Eine Herausforderung 🙂

    Antworten
  9. Jule sagt:
    18. Februar 2016 um 23:05 Uhr

    Heyho du Palettenmeister,
    ich will dich was fragen, mit deiner Erfahrung kannst du mir vielleicht helfen-
    ich hab mir für eine Übergangswohnung ein Palettenbett „gebaut“, indem ich einfach drei davon auf den Boden und meine Matratze oben drauf gelegt hab =)
    Die Paletten sind unbehandelt, nicht gestrichen etc, weil ich sie tatsächlich nach Möglichkeit beim Auszug wieder an den Palettenhändler zurück verkaufen möchte.
    Nun schimmelt scheinbar meine Matratze an einigen der Stellen, wo sie auf der Palette aufliegt. Die Palette schimmelt ebenso an diesen Stellen.
    Hast du Erfahrungen damit, was so passiert, wenn man zwischen Matratze und Palette keinen Lattenrost legt?
    Was denkst du, soll ich nun alles einmal entschimmeln und dann die Oberseiten streichen, damit meine Schlaffeuchtigkeit nicht mehr ins Holz dringt?

    Für jeden Tip dankbar-
    lieben Gruß
    Jule

    Antworten
  10. palettenbett sagt:
    19. Februar 2016 um 11:01 Uhr

    Das ist scheisse.
    Ich hatte sehr lange meine Matratze auch direkt auf Paletten und keine Probleme, an sich ging ich davon aus, dass die Belüftung durch die „Palettenritzen“ reicht. Wahrscheinlich ist das aber auch eine Sache, die von der Luftzufuhr unter die Matratze, kalter Boden/Kondenswasser, Art der Matratze etc. abhängt. Vor Schimmel hab ich einen Heidenrespekt, und ja, das solltest du zügig „entschimmeln“.
    Die Palette streichen ist witzlos. Dann ist die vielleicht versiegelt, aber am Grundproblem ändert sich nichts (dann schimmelt halt „nur“ die Matratze).
    Wenn die Seiten der Paletten zugestellt sind, keine Luft drunterkommt: das ändern. Unter die Matratze muss Luft gut rankommen. Wenn du einen kalten Boden hast, dann kondensierts schnell drunter und dann hast du Schimmel. Entschimmeln, gut belüften und irgendwie sicherstellen, dass an die Matratzenunterseite mehr Luft kommt. Vielleicht kannst du dich da auch einfach mit schmaleren Latten behelfen, die mit mehr Luft/Abstand auf die Palette drauf und dann vor Rückgabe einfach wieder abmachen.
    Wie gesagt – ich hatte lange meine Matratze direkt auf Paletten und an sich das Bett auch an ner kalten Außenwand, aber eben im zweiten Stock, nie nen kalten Boden und eben geachtet, dass Luft gut unter die Matratze kommt. Wenn das aber nicht reicht, dann musst du besser Luft an die Unterseite kriegen, und wenn das bei dir an den breiten Palettenbrettern nicht gegeben ist, muss was lattenartiges dazwischen. Auf keinen Fall würde ich da „einfach gelegentlich Schimmelex drüber“, oder „nur“ die Palette schützen, und bei der Matratze bleibt das Problem. Dafür ist alles schimmlige einfach eine zu riskante Sache.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Doppelbett Palettenregal Schreibtisch Blumenständer Palettenbank Palettentisch Paletten-Schreibtisch Gartenliege Küchenmöbel Kleinmöbel Regal Leinöl dreieckiger Tisch Couchtisch Campingmöbel Beleuchtung Einwegpaletten Lehnstuhl Olivenöl Wandregal Steampunk Palettenbeet Palettenbearbeitung Schrank Palettenbetten Küchenregal Inspirationen Gartenbank Wandbord Steampunk-Schreibtisch Bienenwachslasur Tisch Badmöbel Lasur Paletten Palettenmöbel Europaletten Windlicht Gartenmöbel Kinder Utopiastadt Palettenschrank Palettensofa Blumenkübel Beistelltisch
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN