Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Bett aus Europaletten, einfache Variante

Bett aus Europaletten, einfache Variante

palettenbett22. September 2012
Fertiges Einzelbett aus zwei Europaletten
Fertiges Einzelbett aus zwei Europaletten
Englisch

Die folgende Palettenbett-Version ist vergleichsweise einfach gehalten und – man siehts beim Bau – recht flott entstanden – war ein „sollte am Wochenende fertig werden“-Ding, und entsprechend musste ich halt damit klarkommen, was da war. Das sieht man aber nur an den später ohnehin unsichtbaren Stellen.

Ausgangsmaterial: Zwei Einwegpaletten in „Europaletten“-Variante, nur ein wenig leichter gebaut. Das Bett soll „in“ den Paletten liegen, sprich, die Palettenoberseite ist der Unterbau des Lattenrostes, der Paletten-Unterbau wird der Rahmen bzw. die Ablagefläche neben der Matratze.

Europaletten vorbereiten und umbauen, Schema Einzelbett
Europaletten vorbereiten und umbauen, Schema Einzelbett

Zuerst müssen zwei der „Füße“ der Palette weg. Im Schema zu sehen: die beiden rot umrandeten Standbretter der Palette müssen raus, die Abstandhalter auf der Mittellatte auch. Die an den Rändern hingegen stehenlassen, die brauchen wir noch. Hier ist nebenbei einer dieser Anwendungsfälle, wo ich gerne ein Stemmeisen hätte. Die Abstandhalter, die man nicht braucht, nach Möglichkeit ohne Bruch raushebeln – wenn bei den Seitenteilen einer über den Jordan geht, hat man Ersatz.

Man nimmt jeweils ein Stück an dem verbleibenden „Palettenfuß-Brett“ weg, damit man die abgenommenen Bretter nun an den beiden Seiten der Palette wieder anbringen kann (grün im Schema markiert). Alternativ kann man hier natürlich auch mit Metallbeschlägen arbeiten oder einfach noch einen Satz Abstandhalter neben die des verbliebenen Bodenbretts packen.

Detail: neu verlegte Bretter am Palettenrand
Detail: neu verlegte Bretter am Palettenrand

Bevor man die Bretter aber wieder montiert: wie immer beim „maximalen Zerlegungszustand“ alles sauber reinigen und schleifen. Ggf. schon den ersten Anstrich, das hatte ich mir im konkreten Fall gespart, weil ich nur begrenzt „Trockenzeit“ zur Verfügung hatte und mit einem Anstrich durchkommen wollte.

Das Ganze selbstredend auch mit zwei Paletten, denn man braucht ja zwei. Die Innenmaße sind wie immer natürlichen Schwankungen unterlegen, hier musste eine 90cm-Matratze rein, das passt natürlich immer – eher hat man zuviel Platz und muss ggf. innen noch Bretter/Latten reinlegen, damit die Matratze nicht rumrutscht.

Einzel-Palettenbett, Rohbau Endmontage
Einzel-Palettenbett, Rohbau Endmontage
Einzel-Palettenbett, Rohbau Endmontage, andere Seite
Einzel-Palettenbett, Rohbau Endmontage, andere Seite

Beide Paletten dann aufeinander ausrichten und mit dem Endabstand, den sie für die zwei Meter Matratze brauchen, positionieren. Jetzt an den Innen-Längsrändern jeweils zwei Latten über die ganze Palettenlänge legen und ggf. bereits verschrauben (eventuell nur an einer Palette, damit man sie noch einzeln transportieren kann und erst am Standort vollends miteinander verschraubt). Sinn der Sache: darauf kommt ein Roll-Lattenrost, und der sollte an den Rändern wie auch in der Mitte gleich hoch aufliegen.

Lattenrost im gestrichenen Palettenbett, 1
Lattenrost im gestrichenen Palettenbett, 1

Lattenrost im gestrichenen Palettenbett, Draufsicht
Lattenrost im gestrichenen Palettenbett, Draufsicht

Vorläufiges Ergebnis ist vorläufig. Es fehlt noch der Unterbau – in dem Fall zwei Längs- und zwei Querbalken. Querbalken zuunterst, längs drüber, dann die Paletten – denn man will ja immer zumindest mit dem Besen oder einem Staubsaugerschlauch drunterkommen. Jetzt kann man streichen.


Unterbau am gestrichenen Palettenbett, Seitenansicht Kopfende
Unterbau am gestrichenen Palettenbett, Seitenansicht Kopfende

Endmontage: Die Querbalken des Unterbaus an den Unterseiten idealerweise mit Teppichstreifen bekleben, damit der Boden nicht verkratzt. Paletten auf die Längsbalken schrauben, Roll-Lattenrost reinlegen und festschrauben. Matratze reinlegen, beziehen.

Fertiges Einzelbett aus zwei Europaletten
Fertiges Einzelbett aus zwei Europaletten

Einzelbett, fertig und ohne Matratze
Einzelbett, fertig und ohne Matratze
Einzelbett, fertig und ohne Matratze, Detail/Seitenansicht
Einzelbett, fertig und ohne Matratze, Detail/Seitenansicht

Einzelbett, Europaletten, Palettenbetten

Beitrags-Navigation

Previous: Palettenmöbel die erste: Doppelbett mit Palettenrahmen
Next: Palettenmöbel II: Palettensofa, erste Arbeiten

Related Posts

Palettenbett Doppelbett-Umbau, tiefer gelegt

7. April 2013 palettenbett

Palettenmöbel die erste: Doppelbett mit Palettenrahmen

14. September 2012 palettenbett

Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

9. September 2012 palettenbett

10 thoughts on “Bett aus Europaletten, einfache Variante”

  1. Pingback: Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten : Palettenbett und Palettenmöbel
    1. che mali sagt:
      17. September 2013 um 18:35 Uhr

      ähm… soweit ich das erkennen kann, handelt es sich hier aber eher um zwei Industriepaletten und nicht um ne Euro-Palette

      Antworten
      1. palettenbett sagt:
        17. September 2013 um 19:11 Uhr

        Das stimmt, es sind zwei Einwegpaletten, steht auch so im Beitrag. Zugegeben, die Überschrift – ich hab nur eben immer gesehen, dass die Leute standardmäßig denken, man sollte Europaletten nehmen und ich wollts klar haben, dass man sowohl die nehmen kann als auch Einweg. Ist btw. „Industriepalette“ der korrekte Terminus bei den Einwegs?
        …aber auf was ich rauswollte: man braucht für *diese* Bauvariante das Europaletten*format*, sprich, 1 auf 1,2 Meter. Und die Einwegs sind eben oft auch in Sondermaßen anzutreffen, und da wollte ich jeder Verwechslungsgefahr vorbeugen.

        Antworten
        1. dertreckyfuxxx sagt:
          28. September 2013 um 2:03 Uhr

          dertreckyfuxxx
          nur, falls noch von interesse:

          €uro palette 1000x 800 mm
          INDU palette 1200×1000 mm
          beide varianten gibt es auch als einweg paletten. Ausserdem gibt es
          noch ‚zig andere masse und materialien.
          gruss – der treckyfuxxx

          Antworten
          1. Olli sagt:
            18. Oktober 2013 um 23:08 Uhr

            Oha, noch falscher…
            Euro-Palette: „EPAL“ 80*120*15cm
            Industriepal: „Indu“ 120*100*15cm – 120*120*15
            Einweg: „EW“ 80*120*14cm
            ODER andere Maße.
            Düsseldorfer: „Halbpalette“ 80*60*15
            CHEP blaue „Euros“ ABER NICHT im EUR-Verbund.
            http://de.wikipedia.org/wiki/Europoolpalette
            http://www.chep.com/DE/
            http://de.wikipedia.org/wiki/Transportpalette

  2. Pingback: Pallet bed – single bed made from pallets : Pallet Furniture
  3. Jegger sagt:
    22. August 2014 um 18:01 Uhr

    Könnte man daraus auch i.wie ein Doppelbett konstruieren ??? Das Paletten-Doppelbett auf dieser Seite finde ich nämlich nicht so schön wie das Einzelbett 😀

    Antworten
  4. palettenbett sagt:
    22. August 2014 um 19:17 Uhr

    Irgendwie wirds gehen, ja 🙂 Im Ernst, die einzige Frage ist eben, wieviel Arbeit es am Ende ist. Der Witz bei dem „Einzelbett“ ist eben, dass die „Standardmatratze (90/100 breit) eben in einen „Palettenrahmen“ passt, ohne dass man improvisieren muss. Wenns breiter wird, musst du eben im Endeffekt Teile von vier Paletten nehmen, da Seiten abnehmen und die Gesamtbreite dann auf das Maß deiner 140er, 160er oder wie auch immer breiten Matratze bringen. Die „Palettenhälften“ musst du dann eben irgendwie stabil aneinanderbringen, nachdem es aber eh eine Art Rahmen/UNterkonstruktion braucht, wird das nicht so das Problem sein.

    Alternative: Komplette Paletten als Unterlage nehmen. Grobi An hat das letztens nebenan als Video verlinkt. Ich mag die „Vollkonstruktionen“ nur nicht so gern, weil man nochmal schlechter drunter/dazwischen kommt zum mal saubermachen, aber das ist Geschmackssache.

    Antworten
  5. Franziska sagt:
    10. Januar 2017 um 22:05 Uhr

    Hallo, das Bett sieht spitze aus! Wir wollen demnächst ein Familienbett bauen (2,40×2,00) und da bieten sich Europalette ja an. Hast du einen Tipp für den Zusammenbau? Es soll auf jeden Fall der „Paletten-Charme“ erhalten bleiben wie bei diesem guten Stück…
    Danke!

    Antworten
    1. Richie sagt:
      10. Januar 2017 um 22:26 Uhr

      Ich sags ungern, aber in Sachen Betten sind andere inzwischen besser als ich 🙂 Ein Familienbett kriegst du in der Bauweise wie diesem Einzelbett nur schwierig hin, ich hatte seinerzeit für das breite Bett nur den Rahmen aus Paletten gemacht und den Unterbau aus Bauholz plus Lattenrost-Recycling, siehe hier. Andere arbeiten hier meist mit gestapelten Paletten, auf denen die Matratze ganz aufliegt, ich mag das ehrlich gesagt nicht so, weil man drunter superschwierig saubermachen kann und ich immer den Verdacht hab, dass zu viel Holz und zu wenig Luftzufuhr an die Matratze kommt.
      Die klassische Euro hat halt 80x120er-Maß. Sprich, du musst für was „flächiges“ 3×2 Paletten (240×240) Minimum rechnen, und dann überlegen, wie aneinander, die Matratze drauf oder „rein“, wobei rein nur geht, wenns insgesamt dann mindestens 260×220 ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Sonja bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • Nina Bräuer bei Paletten: woher nehmen und nicht stehlen?
  • palettenbett bei Palettenbett: Doppelbett, zerlegte Paletten

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Lehnstuhl Küchenmöbel Leinöl Palettenschrank Wandbord Couchtisch Europaletten Palettenbank Schrank Regal Gartenbank Blumenkübel Beleuchtung Palettenmöbel Beistelltisch Kleinmöbel Lasur Wandregal Palettenregal Palettenbearbeitung Küchenregal Paletten Utopiastadt Tisch Steampunk Windlicht Schreibtisch Gartenliege Palettenbetten Badmöbel Gartenmöbel Bienenwachslasur dreieckiger Tisch Doppelbett Einwegpaletten Kinder Blumenständer Olivenöl Steampunk-Schreibtisch Palettensofa Campingmöbel Palettenbeet Palettentisch Inspirationen Paletten-Schreibtisch
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN