Skip to content

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Most Used Categories

  • Paletten (49)
  • Palettenmöbel (41)
  • Palettentische (21)
  • Werkzeug und Verarbeitung (7)
  • Palettensofa (6)
  • Palettenbetten (4)
  • Allgemein (2)
Skip to content

Palettenbett und Palettenmöbel

Möbel selber bauen aus Europaletten und Einwegpaletten

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes
  • Home
  • Katzenkratzbaum und Katzenhütte aus Palettenholz, Borkenkäferästen

Katzenkratzbaum und Katzenhütte aus Palettenholz, Borkenkäferästen

palettenbett1. Oktober 201520. Februar 2016
Katzenkratzbaum, Katzenhütte: erstes Testliegen oben
Katzenkratzbaum, Katzenhütte: erstes Testliegen oben
Englisch

Wir haben einen neuen Mitbewohner, und der braucht Wohnmöbel. Von der Borkenkäfer-Holzaktion war noch einiges über, und dann liegt der Gedanke nah, da eine Katzenvilla mit Kratzbaum und Aussichtsplattformen zu bauen.

Einmal mehr aber wieder ein „Palettenholzmöbel“ – an „Rohmaterial“ ist immerhin eine halbe, modifizierte Europalette verbaut. Geständnis: Demontagematerial von meinem Bett. Als Basis sehr gut geeignet. Dann noch Reste von der Schreibtischdemontage und eine halbe, neue Europalette. man sieht: viel einfaches „Paletten-Brettmaterial“, dazu noch zwei Pressspangeschichten, die ganz früher mal Einlegeböden und zwischenrein Seitenstützen/Beine des ersten Schreibtischs waren.

Man sieht: mehr ein Recycling- als ein Palettenmöbelprojekt, aber der typische Holzlook kommt raus und himmel, mir gefällts.

Katzenkratzbaum - halbe Palette, Grundplattform
Katzenkratzbaum – halbe Palette, Grundplattform

Jedenfalls: Basis. Die halbe Europalette, von der wiederum die Hälfte komplett oben verkleidet. Nachdem auf diese Bretter die Kratzbaum-Stämme draufgeschraubt werden, sollte man hier solide, nicht irgendwie gesplitterte oder sonstwie bröselige Bretter verschrauben.

Basispalette war schon mal überstrichen, daher musste ich die eh scharf abschleifen. ich hab zum ersten mal überhaupt kein Holz behandelt, insofern, Schleifen. Schon allein wegen Dreck, Splittern und damit man sauberes Holz hat.

Die Stämme sind auch abgeschliffen und die Enden nochmal „geradegesägt“, damit sie satt stehen. Ich hab einfach die etwas längeren/fetteren Holzschrauben genommen und durch die Bodenbretter vier Stück in den Stamm geschraubt. Angesichts höchst solider Bodenbretter wirkt das auf mich sehr stabil, aber wenn man schweres Holz, leichtere Palettenbretter etc. hat, sollte man da vielleicht wirklich nochmal mit Metallbeschlägen drunter verstärken. Wie gesagt, je länger der Stamm, desto stärker der Hebel.

Katzenkratzbaum: erster "Baum" montiert
Katzenkratzbaum: erster „Baum“ montiert
Katzenhütte, Erdgeschoss: Baubeginn
Katzenhütte, Erdgeschoss: Baubeginn

Und hier nimmt es ein Ende mit den „Palettenelementen“. Alles Folgende sind die Baumstämme/Äste und viel abgeschliffene Palettenbretter. Das „Erdgeschoss“ geht durch die Lücke in der Basispalette auf ein passend zugesägtes Presspanstück. Die Front ist auch ein Stück Presspanplatte, da war es mir zu blöd, mehrere Bretter zuzuschneiden und zu -schleifen. Im Nachhinein tats mir ein wenig leid, die Front hatten wir dann zum Schluss angestrichen, weil sie einfach nicht so schön wie das Vollholz aussieht.

Dach des Erdgeschosses/Balkon
Dach des Erdgeschosses/Balkon
Obergeschoss, Boden
Obergeschoss, Boden

Katzenhütte, Obergeschoss mit Dachgiebel
Katzenhütte, Obergeschoss mit Dachgiebel

Das zweite Stockwerk. Einige Arbeit hier übersprungen, aber das ist wirklich nur Bretter zusägen, schleifen, verbauen. Die „Bodenluke“ geht quasi durch die Decke des Untergeschosses ins Obergeschoss und gleich direkt auf den Balkon. Alle Kanten schön rundschleifen.

Parallel hinten den zweiten Baumstamm platziert: das ist kein Borkenkäferholz, sondern irgendwas anderes im Wald aufgelesenes. Auch diesen einfach mit soliden Holzschrauben durch den Boden fixiert.

Nun folgen eine Reihe kleinerer Bretter, die ab- und rundgeschliffen und mal testweise auf die Äste gesetzt (=geschraubt) wurden.

Katzenhütte und -kratzbaumrohbau, weitgehend fertig
Katzenhütte und -kratzbaumrohbau, weitgehend fertig
Abgeschliffene Sitzbretter in verschiedenen Höhen, Steckverbindungen
Abgeschliffene Sitzbretter in verschiedenen Höhen, Steckverbindungen

Hier hatte ich einfach mit einem 18er-Bohrer Löcher in die Astenden gebohrt und ein paar Reststücke Kupferrohr vom Beleuchtungsaufbau< des Steampunk-Schreibtischs als Verbindungsstecker missbraucht. Hintergedanke auch: ab jetzt ist das Ding so schwer, dass ich nichts mehr fix anschrauben will, sondern nur noch gesteckt, damits als Ganzes transportabel bleibt.

Ein netter Nebeneffekt: wenn man sich hinterher (wie ich) den Gesamtaufbau noch mal ein wenig anders wünscht, ists einfach umzubauen. Stellte sich nebenbei auch raus, dass die Plattformen recht klein sind: genauer, das zumindest die zum Draufsitzen/liegen (und nicht nur zum Hochklettern) einen Ticken breiter sein müssen. Wir kommen gleich dazu.

Erstes Testsitzen
Erstes Testsitzen

Der Kater ist skeptisch. Ich wars auch. Mir war alles ein wenig zu hoch und irgendwie unausgewogen, und insbesondere störten mich die fehlenden „richtigen“ Liegewiesen. An der Stelle aber auf jeden Fall schon mal beruhigend, dass der Hausherr den Balkon zumindest mal der Prüfung für würdig hält.

Aber trotzdem: zurück in den Keller. Nochmal ein paar Bretter geschliffen, genaugenommen: zwei. Ein breites und ein schmales Palettenbrett war noch über, beide typische 120cm. Einmal in 4×30 (schmal) und einmal in 3×40 (breit) zwersägt, jeweils zwei Bretter an der kante schräg mit der Stichsäge angesägt und verschraubt.

Liegewiesen, Unterseite
Liegewiesen, Unterseite
Liegewiesen, Oberseite
Liegewiesen, Oberseite

Wieder rauf. An der Stelle: gerade abgesägte und solide sitzende Äste/Stämme zum Draufschrauben sind Goldes wert. Das Aststück, das mir auf den hinteren Ast aufgesteckt zu hoch und zu wacklig war, machte nach einer kurzen 18er-Bohraktion auf dem einen Balkonende eine gute Figur weiter vorn.

Die Teuerste malte die inzwischen eher hässlich ins Auge fallende Eingangsfront noch an, und ich wickelte ein…hmmm, 8mm? Sisalseil straff und schön mit Heißkleber fixiert an den hinteren Stamm. Ich denke, wir werden noch ein Stück wo umwickeln, aber sehen wir mal. Um die Borkenkäferspuren täte es mir leid.

Katzenkratzbaum, gepolsterte Liegewiesen
Katzenkratzbaum, gepolsterte Liegewiesen
Katzenkratzbaum, Katzenhütte: erstes Testliegen oben
Katzenkratzbaum, Katzenhütte: erstes Testliegen oben
Sisalumwicklung des Kratzbaums, Raschelhöhleneingang
Sisalumwicklung des Kratzbaums, Raschelhöhleneingang

Der Meister geruht das Werk wohlwollend anzunehmen
Der Meister geruht das Werk wohlwollend anzunehmen

Der Meister nahm die letzten Verbesserungen wohlwollend zur Kenntnis. Seitdem trifft man ihn häufig auf dem mittleren Liegebereich an. Im Vertrauen: der Gute ist ein Schisshase und traut sich nicht in den Rascheltunnel, und wenn er mal ganz nach oben klettert, dann werden wir wahrscheinlich stolz wie Bolle sein ob des unglaublich tapferen Katers. Aber solang er majestätisch die mittlere Aussichtsplattform genießt, kann man diese kleinen Charakterschwächen gut übersehen.

Zeitaufwand: Starkes Wochenende. Materialbedarf etwas über eine Palette, zuzüglich Äste. Alles nun komplett unbehandelt und nur abgeschliffen.

Borkenkäfer, Europalette, Katzenhütte, Katzenm, Kratzbaum, öbel, Palettenmöbel

Beitrags-Navigation

Previous: Paletten auf dem Hackercamp, CCCamp15
Next: Paletteninspirationen: Gomera und Flughafencafes

Related Posts

Palettenmöbel-Sitzgruppe auf der Dr.Ausbüttel-Dachterrasse

Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank

5. Juli 202211. Dezember 2022 palettenbett
Schreibtischregal mit Plasmakugel, Nacht

Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite

6. April 20186. April 2018 palettenbett
Vogelfutterhaus, ebenerdig.

Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung

18. Februar 201818. Februar 2018 palettenbett

3 thoughts on “Katzenkratzbaum und Katzenhütte aus Palettenholz, Borkenkäferästen”

  1. Pingback: Katzenhochbett, Vogelkäfigständer: zwei Technik-Fingerübungen - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel
  2. Pingback: Cat scratching post and cat house from pallet wood, bark beetle wood - Pallet Furniture : Pallet Furniture
  3. Pingback: Palettenbank, Tisch für Kinder: Garten-Kindersitzgruppe - Palettenbett und Palettenmöbel : Palettenbett und Palettenmöbel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Info

  • Datenschutz
  • Impressum, Lizenzierung
  • Links, Tipps, Empfehlenswertes

Neueste Beiträge

  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Palettenregal – Palettenschreibtisch-Anbau die Zweite
  • Paletten-Vogelfutterhaus und Flaschen-Futterstationen – Restholzverwertung
  • Palettenbank, outdoor und robust
  • Paletten-Blumenkasten, XL-Prototyp

Neueste Kommentare

  • Stephanie hofmann bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • 360 cm breites Familienbett aus Europaletten - Bauanleitung bei Paletten behandeln und vorbereiten
  • Markus Klöckner bei Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank
  • Paletten-Terrasse auf dem neuen Job, und eine neue Standardbank - Palettenbett und Palettenmöbel bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.
  • palettenbett bei Paletten wetterfest – Haltbarkeit behandelt, unbehandelt, lackiert etc.

Archive

  • Juli 2022
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
Kindermöbel Gartenliege Beleuchtung Fablab Europaletten Holzbehandlung <Palettenmöbel Katzenm Katzenhütte Europalette Beistellschrank Einwegpaletten Holzschutzmittel Einzelbett Bienenwachslasur DJ-Pult Doppelbett Gartenstuhl. Liegestuhl Belastung Grilltisch Blumenkübel Fledermauskasten Gartenbank Gesundheit Inspirationen dmexco Bochum Farbe Badmöbel dreieckiger Tisch indirekte Beleuchtung . Pink Blumenständer Gartenmöbel Kinder Gartzenliege Doppelbettm Couchtisch Beistelltisch gartenstuhl Campingmöbel Kleinmöbel Borkenkäfer Fungizide
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.
Ich verwende hier Google Analytics, Google Adsense, bette Youtube-Videos ein und verwende Cookies, um Anzeigen einzuspielen und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Prima! Datenschutzinfos
Datenschutz- und Cookie-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN